Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
366 Publikationen
-
2022 | SammelwerksbeitragMatthias Preis und Salah Naoura: Ich jedenfalls brauche kein Ziel, das ich ansteuern kann : Interview mit Salah Naoura. In: Julia Benner, Matthias Preis, Sebastian Schmideler und Michael Ritter (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 89-96. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | BuchIngrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): On Disney : Deconstructing Images, Tropes and Narratives. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragIngrid Tomkowiak: Happy Pictures? : Disney's 'Dumbo' Films and the Entertaiment Industry. In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 3-23. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Animal Bodies, Human Voices, and the Big Entanglement : Disneynature's Documentary Series. In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 25-35. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragLies Wesseling: Curtailment in Mermaid Lore : Disney's 'The little Mermaid' (1989). In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 39-49. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnke Vogel: Hörbar innovativ? Produktion, Distribution und Rezeption von auditiven Medien für Kinder. In: Thomas Boyken und Anna Stemmann (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 77-95. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSabine Planka: Seit sie mich umarmt hat, ist mein Leben irgendwie aus den Fugen geraten. : Weibliche Homosexualiät in zeitgenössichen deutschsprachigen Jugendromanen. In: kjl&m 74 (2022) 1, S. 44-51, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelInes Schütz und Manfred Mittermayer: Themen, Bücher, Autorinnen, Autoren : Die inhaltlichen Schwerpunkte der 'Rauriser Literaturtage' zwischen 2013 und 2019. In: ide 46 (2022) 2, S. 38-49, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelGeorg Huemer: Zur aktuellen Kinderliteratur aus Österreich : Entwicklungslinien, Herausforderungen und Chancen. In: ide 46 (2022) 2, S. 68-80, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Monsterjägerinnen, Pfadis und Regenbogentage : Anna Stemmann über aktuelle Kindercomics. In: 1001 Buch (2022) 4, S. 12-16, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMaria Becker: 'Dass es besser wird, hörst du?' - Kurt Kläber im Wanderbuchhandel 1919. In: Julia Benner, Maria Becker und Judith Wassiltschenko (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 187-197. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelDeborah Keller: Geschichten über Geschichten. : Zur Metafiktionalität bei August Corrodi (1826–1885). In: leseforum.ch (2022) 1, S. 1-14, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelMarlene Zöhrer: Neugier wecken mit Konzept : Der Markt der Kinder- und Jugendsachbücher: Konzepte, Typen, Trends. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 8-10, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelRenate Grubert: Neugier wecken mit Konzept : Der Markt der Kinder- und Jugendsachbücher: Konzepte, Typen, Trends. In: Grundschule Deutsch 18 (2022) 73, S. 11-13, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Kinder- und Jugendliterarische Produktions-, Distributions-, und Evaluationssysteme im Zeitalter des Internets. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 169-[189]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragThomas Hess und Tobias Baumann: Das digitale Buch : E-Books und ihre Bedeutung für den deutschen Buchmarkt. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 169-[189]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragKlaus-Rainer Brintzinger: Wollen Bibliotheken Verlage werden? Elektronisches Publizieren an der Universitätsbibliothek der LMU München. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 155-[167]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragDaniel Fulda: Popularität des Kostbaren : G. A. Bürger und andere "deutsche Klassiker" im Verlag des Wiener Nachdruckers F. A.. Schrämbl. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 27-[43]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragNorbert Bachleitner: Ivanhoe und Lady Rowena im Ballsaal : Zu einer wenig betrachteten From der Rezeption der Romane Walter Scotts. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 3-[13]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSven Hanuschek: "Ein bisschen wie ein LSD-Trip" : Arno Schmidt als Bestseller-Autor?. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 45-[56]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite