Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1412 Publikationen
-
2013 | ZeitschriftenartikelMelanie Bonitz und Anika Bonitz: Abwägender Einsatz digitaler Schulbücher. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 56-61, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelRudolf Kammerl: Machen Medien süchtig? : Perspektiven auf das Phänomen 'Exzessive Mediennutzung im Jugendalter'. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 12-17, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz: Minus mal minus ist plus : Mit Medien gegen exzessive Mediennutzung. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 20-25, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchCaroline Roeder und Petra Josting (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKarla Müller: Eigenes und Fremdes in mehrsprachigen kinderliterarischen Hörmedien. In: Caroline Roeder und Petra Josting (Hrsg.): 'Das ist bestimmt was Kulturelles' : Eigenes und Fremdes am Beispiel von Kinder- und Jugendmedien, S. 117-126. München: kopaed, 2013. (kjl&m.extra; 13)Detailseite
-
2013 | BuchKarin Richter: 'Vom Sockel geholt' : Wege zu Goethe und Schiller in der Grundschule und in der Sekundarstufe I ; Modelle und Materialien für den Literaturunterricht in fächerverbindender Perspektive (Klasse 4 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMelanie Bangel: Vom Mega-Event zum Concerto Grosso : Fremdwörter in der Musik- und Jugendsprache. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 235, S. 35-43, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAlexander Grau: Narziss und Orpheus : Über die Wechselwirkung zwischen Betrachter und Medium. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 49- 58. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDominik Höch und Christian Schertz: Privat war gestern - wie Medien und Internet unsere Werte zerstören : Ein Auszug. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2011, S. 93- 97. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDieter Wiedemann: Hat Brecht sich doch geirrt? : Notizen zur - scheinbaren? - Aktualität der Brecht'schen Radiotheorie. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 99- 106. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragFriedemann Schuchardt: Vom Homo sapiens.... In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 137- 147. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragBurkhard Fuhs: Verspielte Spielräume? : Anmerkungen zu den 15. Buckower Mediengesprächen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 153- 158. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | BuchKlaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2011. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | BuchCaroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik. München: kopaed, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelDaniel Karch: 'Der Föhrrer is not amused ...' : Möglichkeiten satirischer Annäherung an den Nationalsozialismus. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 35-44, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Sinnlichkeit und Sinn : Eine Werbung für medienkulturelle Bildung. In: Michael Staiger und Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): Bilder in Medien, Kunst, Literatur, Sprache, Didaktik : Festschrift für Adalbert Wichert, S. 65-79. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchMichael Staiger und Ingelore Oomen-Welke (Hrsg.): Bilder in Medien, Kunst, Literatur, Sprache, Didaktik : Festschrift für Adalbert Wichert. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchFranz-Josef Payrhuber: Jugendtheaterstücke der Gegenwart : Zwölf Unterrichtsmodelle zur Jungen Dramatik für die Sekundarstufen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 35)Detailseite
-