Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1412 Publikationen
-
2013 | SammelwerksbeitragArne Brücks und Michael Wedel: Mind-Game Television : Serienästhetik, Onlinefankultur und das TV-Franchise 'Lost'. In: Lothar Mikos, Rainer Winter und Susanne Eichner (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [331]-346. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSarah Kumpf: 'Ich bin aber nicht so ein Freak' – Distinktion durch Serienaneignung. In: Lothar Mikos, Rainer Winter und Susanne Eichner (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [347]-366. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMaik Zehrfeld, Yvonne Stock, Jonas Walkenbach und Daniela Schlütz: Mein Freund, der Serienkiller: Fan-Beziehungen zum Hauptcharakter der Fernsehserie 'Dexter'. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Susanne Eichner (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [367]-380. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnnekatrin Bock: Der 'Zuschauer von morgen' – Fernsehserienrezeption im Wandel. In: Rainer Winter, Lothar Mikos und Susanne Eichner (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [381]-394. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragNele Simons: Zuschauerforschung in den Fernsehwissenschaften: Technologien und Methoden im Wandel. In: Susanne Eichner, Lothar Mikos und Rainer Winter (Hrsg.): Transnationale Serienkultur : Theorie, Ästhetik, Narration und Rezeption neuer Fernsehserien, S. [395]-413. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchBjörn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragWolfgang Antritter und Marc Laporte: Von der Kreide zum (i)Pad : Ein Blick auf 60 Jahre Medien in der Schule. In: Martina Von Zimmermann, Jan-René Schluchter, Petra Reinhard-Hauck und Björn Maurer (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 15-36. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragLothar Böhnisch: Männlichkeit im digitalen Zeitalter der Bilder. In: Jan-René Schluchter, Martina Von Zimmermann, Petra Reinhard-Hauck und Björn Maurer (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 37-44. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Uwe Daumann: Zwischen Gammelsbach und Breuberg: Das Medienpädagogische Modellprojekt des Odenwaldkreises 1986 - 1988. In: Jan-René Schluchter, Martina Von Zimmermann, Petra Reinhard-Hauck und Björn Maurer (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 45-55. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragPeter Holzwarth: Migration im Film. In: Björn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Martina Von Zimmermann und Jan-René Schluchter (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 57-88. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragPeter Imort: Symbolischer Selbstausdruck mit Medien als Thema der Musikpädagogik : Konzeptionelle Überlegungen zu einem interdisziplinär angelegten medienpädagogischen Ansatz. In: Petra Reinhard-Hauck, Björn Maurer, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 89-100. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragVerena Ketter: Eigenproduktionen im Web 2.0 als Gegenstand medienpädagogischer Praxisforschung. In: Petra Reinhard-Hauck, Björn Maurer, Martina Von Zimmermann und Jan-René Schluchter (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 101-113. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHans-Dieter Kübler: '...ein ausgezeichnetes Mittel der Belehrung und Unterhaltung...' : Einige historische Stationen der Medienpädagogik bzw. Medienkompetenzförderung in Hamburg. In: Petra Reinhard-Hauck, Björn Maurer, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 115-145. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragBjörn Maurer und Jan-René Schluchter: Filmbildung und Inklusion : Bestandsaufnahme und Perspektiven. In: Martina Von Zimmermann, Jan-René Schluchter, Björn Maurer und Petra Reinhard-Hauck (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 147-179. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHeinz Moser: Praxisforschung vernachlässigt und dennoch von hoher Relevanz. In: Martina Von Zimmermann, Jan-René Schluchter, Björn Maurer und Petra Reinhard-Hauck (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 181-192. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragPetra Reinhard-Hauck und Martina Von Zimmermann: 'Einführung in die Mediendidaktik' : Einsatz und Evaluation eines Online-Seminars in der Lehramtsausbildung. In: Petra Reinhard-Hauck, Björn Maurer, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 219-235. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKatrin Schlör: Familie im Wandel! Medienpädagogische Arbeit mit Familien auch? : Plädoyer für eine lebenslagensensible medienpädagogische Familienbildung. In: Björn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Martina Von Zimmermann und Jan-René Schluchter (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 237-246. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMichael Waltinger: Afrika(ner)bilder in westlichen Medien : Ungleichheit und die Repräsentation des 'Anderen' im Zuge globaler Kommunikationsflüsse. In: Björn Maurer, Petra Reinhard-Hauck, Jan-René Schluchter und Martina Von Zimmermann (Hrsg.): Medienbildung in einer sich wandelnden Gesellschaft, S. 279-290. München: kopaed, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchCornelius Herz: Literaturumbrüche : Medienwandelprozesse als Geschichte und Gegenwart im Deutschunterricht. München: kopaed, 2013. (Medien im Deutschunterricht: Beiträge zur Forschung)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelKatharina Portugal: Vom Spiel mit der Plurimedialität : Über zweigestaltige Darstellungsweisen in Literatur und Film. In: 1001 Buch (2013) 3, S. 38-40, 2013.Detailseite