Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1412 Publikationen
-
2011 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Max Frisch – ein bekannter Unbekannter. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 227, S. 4-11, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelPeter Zawischa: 'Ein Mensch erwacht zu sich selbst' : Max Frischs Hörspiel 'Rip van Winkle'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 227, S. 16-19, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelSven Schmolke und Ann-Kathrin Kuhn: 'Oh Father I have sinned' : Symbole in Madonnas Musikvideo 'Oh Father'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 228, S. 38-43, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelBent Gebert und Daniel Bubenzer: Mittelalter-Mogelpackung? : Kulturen des Heroischen im mittelalterlichen Heldenepos 'Rolandslied' und im Online-Rollenspiel 'World of Warcraft'. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 52-58, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndrea Sieber: Siegfried auf der Leinwand : Hintergrundinformationen zu Verfilmungen des Nibelungen-Mythos. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 230, S. 59-61, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMarkus Pissarek: 'Teutonische Gemütlichkeit für trautes Heim' : Textsortenkompetenz mithilfe (schlecht) übersetzter Anleitungen festigen und reflektieren. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 229, S. 42-48, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragReinhard Winter: Jungen und ihre Fernseh- Helden. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 45- 51. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGerrit Neundorf und Martin Geisler: Pädagogische Konzepte im Kontext männlicher Videospieler. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 52- 58. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragSebastian Ring: 'Meine verschiedenen Gesichter' : Geschlechtsbezogene Medienarbeit mit Jungen zum Thema Schönheit. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 59- 64. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAndreas Von Hören: Auch Helden haben Probleme : Aktive Videoarbeit mit Jungen. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 65- 71. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragJosef Hofman: Geschlechtsspezifische Medienarbeit mit Mädchen : Dargestellt an dem Projekt 'Viva Diva- Fernsehen von und für Mädchen'. In: Jürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 78- 84. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragFranz Josef Röll: Jugendkulturen heute : Aktuelle Methoden der aktiven Medienarbeit. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Gender und Medien. Schwerpunkt: Medienarbeit mit Jungen : Beiträge aus Forschung und Praxis. Prämierte Medienprojekte, S. 87- 93. München: kopaed, 2011. (Dieter Baacke Preis; Handbuch 6)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGerhard Tulodziecki: Zur Enstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien. In: Horst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik , S. 11- 39. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragHeinz Moser: Pädagogische Leitbegriffe - Kontroversen und Anschlüsse. In: Petra Grell, Horst Niesyto und Heinz Moser (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 41- 58. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragSilke Grafe: 'media literacy' und 'media (literacy) education' in den USA: ein Brückenschlag über den Atlantik. In: Horst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 59- 80. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBernd Schorb: Zur Theorie der Medienpädagogik. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 81- 94. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragManuela Pietraß: Medienkompetenz und Medienbildung - zwei unterschiedliche Positionen und ihre Deutungskraft. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 121- 135. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragKlaus Rummler, Karsten D. Wolf und Wibke Duwe: Medienbildung als Prozess der 'Uns'gestaltung zwischen formaler Medienerziehung und informeller Medienaneignung. In: Petra Grell, Horst Niesyto und Heinz Moser (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 137- 158. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragTheo Hug: Von der Medienkompetenz- Diskussion zu den 'neuen Literalitäten' - Kritische Reflexionen in einer pluralen Diskurslandschaft. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 159- 174. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragBenjamin Jörissen: 'Medienbildung' - Begriffsverständnisse und -reichweiten. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 211- 235. München: kopaed, 2011.Detailseite