Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1412 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragBill Nichols: Dokumentarfilm – Theorie und Praxis. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 148-164. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragVivian Sobchack: Die Einschreibung ethischen Raums – Zehn Thesen über Tod, Repräsentation und Dokumentarfilm. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 165-194. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragFrançois Jost: Der Dokumentarfilm: Narratologische Ansätze. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 195-208. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMaxime Scheinfeigel: Abzeitige Bilder. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 209-216. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragJean-Louis Comolli: Der Umweg über das 'direct'. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 218-239. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragWilliam Howard Guynn: Der Dokumentarfilm und sein Zuschauer. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 240-258. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragRoger Odin: Dokumentarischer Film – dokumentarisierende Lektüre. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 259-275. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragTrinh T. Min-ha: Die verabsolutierende Suche nach Bedeutung. In: Eva Hohenberger (Hrsg.): Bilder des Wirklichen : Texte zur Theorie des Dokumentarfilms, S. 276-296. Berlin: Vorwerk 8, 2006. (Texte zum Dokumentarfilm; Bd. 3)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelKathrin Audehm: Rituale und Medien : Über Vergemeinschaftung in Familien. In: merz : medien + erziehung 50 (2006) 2, S. 16-22, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGilles Béhotéguy: Das Thema Computer und Cyberspace in zeitgenössischen französischen Jugendromanen. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2004/2005 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2004, S. [111]-120. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: 'Märchen aus der neuen Zeit'? : Wie kinder- und jugendliterarische Texte das Romantische im Cyberspace neu inszenieren und was dies didaktisch bedeutet. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 3, S. 163-172, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelThorsten Strübe: Die 'Neuen Medien' im 'alten' Medium : Zur sprachlichen Inszenierung von E-Mail, SMS und Chat in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 3, S. 179-185, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchManfred Spitzer: Vorsicht Bildschirm! : Elektronische Medien, Gehirnentwicklung, Gesundheit und Gesellschaft. Stuttgart: Klett, 2005. (Transfer ins Leben; Bd. 1)Detailseite
-
2004 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelGeralde Schmidt-Dumont: Wirklichkeit und Phantasie in Virtual Reality Novels. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 56 (2004) 1, S. 18-26, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchJohannes G. Pankau (Hrsg.): Pop Pop Populär : Popliteratur und Jugendkultur. Bremen: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragJens Thiele: Pop-up, Pop-down. : Bildnerische Reflexionen der Populärkultur im Bilderbuch. In: Johannes Pankau (Hrsg.): Pop Pop Populär : Popliteratur und Jugendkultur, S. [177]-186. Bremen: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchHartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHelmut Kreuzer: Kunst, Lust und Lehre : Ein Blick ins norddeutsche Hörspielprogramm 1930/31. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 37-49. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragPeter Marchal: So nah und doch so fern : Das Funkhaus als Festung. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 51-62. München: kopaed, 2004.Detailseite