Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1412 Publikationen
-
2004 | SammelwerksbeitragWolfgang Wangerin: 'Die ganze Welt der Schmerzen muss ich tragen' : Liebe, Einsamkeit, Tod in Schuberts Vertonungen zeitgenössischer Lyrik. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 63-90. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWolf-Rüdiger Wagner: Medien: Kulturwerkzeuge zur Aneignung von Welt. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 91-102. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Medienwechsel – Medienwandel – Mediengeschichte : TV-Serien im Deutschunterricht, ihre populären Verwandten und ihre historischen Vorfahren. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 103-114. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: 'Die Wirklichkeit der Fernsinne und die Wirklichkeit der Nahsinne' : Medienerziehung als Friedenserziehung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 115-126. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragDieter Spanhel: Aufgaben der Medienpädagogik unter anthropologischem Aspekt : Konsequenzen für die schulische Medienerziehung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 127-140. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt: Die Digitalität der Medien ist die maßgebliche Qualität für eine integrierte Medienerziehung im Fachunterricht. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 175-188. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragGerhard Rupp: Literarisches Lesen und Kognitiver Wandel durch Computer und Internet : Perspektiven für den Deutschunterricht im Medienzeitalter. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 189-197. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Von der Filmerfahrung zur literarischen Textanalyse. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 199-206. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragRainer Leschke: Von der Entzauberung des Erzählens in seinem medialen Gebrauch : Überlegungen zum analytischen Nutzen der Intermedialität. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 207-217. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Von den Bildern kommend – zu den Bildern zurück? : Neues vom Erzählen und einige lesedidaktische Folgerungen. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 233-250. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Scripts und Interaktionsmuster als Einflussgrößen bei der Medienrezeption im Grundschulalter : Perspektiven einer integrierten Medienerziehung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 263-277. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: Filmanalyse im Deutschunterricht der gymnasialen Oberstufe : Ein Beispiel aus der Praxis. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 279-291. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke: Messenger: Moments of Man and Media : Ein multimediales Performance-Projekt als integrierte Medienarbeit im Deutschunterricht. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 293-304. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragAlmut Hoppe: Themenzentrierte [Inter]-Medialität : Zwischen allgemeinen, abstrakten Forderungen nach Medienerziehung und unverbindlichen Einzelbeispielen: ein komplexes und zugleich konkretes Konzept zur Medienpädagogik. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 305-320. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMette Börder und Bettina Heck: Ein Fall für 'Blacksad' : Vom Comic zum Computer. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 321-333. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragEva-Maria Metcalf: Der amerikanische Konrad. In: Sabine Fuchs und Ernst Seibert (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [59]-76. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | BuchSabine Fuchs und Ernst Seibert (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelWolfgang Karrer: Cyberpunk Fiktionen und Netzwerkgesellschaft. In: Tutzinger Materialien. Dokumentation einer Tagung der Evangelischen Akademie Tutzing in Kooperation mit der AVJ - Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlag e.V. vom 21. bis 23. Juni 2002 (2003) 89, S. 53 - 72, 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragStefanie Rhein, Patrick Glogner, Jens Heim und Renate Müller: Zum sozialen Gebrauch von Musik und Medien durch Jugendliche : Überlegungen im Lichte kultursoziologischer Theorien. In: Jens Heim, Renate Müller, Stefanie Rhein und Patrick Glogner (Hrsg.): Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen : Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung, S. 9-26. Weinheim/München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragThomas Münch: Musik, Medien und Entwicklung im Jugendalter. In: Patrick Glogner, Stefanie Rhein, Renate Müller und Jens Heim (Hrsg.): Wozu Jugendliche Musik und Medien gebrauchen : Jugendliche Identität und musikalische und mediale Geschmacksbildung, S. 70-83. Weinheim/München: Juventa, 2002.Detailseite