Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
968 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelGerhardt Ordnung: OPERATOR - I NEED AN EXIT! : Filmbildung und ihre digitalisierten (Um)Wege. In: ide 39 (2015) 1, S. 105-111, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchBenjamin Walter, Christian Dawidowski und Anna R. Hoffmann (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHajnalka Nagy und Nicola Mitterer: 'Reflecting Absence' : Der 11. September als (transkultureller) Ausgangspunkt filmischer Reflexionen über die (Un-)Möglichkeiten von Erkenntnis und Erinnerung. In: Benjamin Walter, Christian Dawidowski und Anna R. Hoffmann (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [259]-284. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragThomas Möbius und Tihomir Engler: 'Der Blick von außen' – nationale Identitätskonstruktion im interkulturellen Diskurs am Beispiel von Srđan Dragojevićs 'Parada'. In: Anna R. Hoffmann, Christian Dawidowski und Benjamin Walter (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [311]-335. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | BuchJulia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Welches Medienwissen brauchen Deutschlehrer? : Fachliches Professionswissen und Unterrichtserfolg. In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 4-16. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBardo Herzig: Digitale Medien in der Lehr-Lernforschung : Ergebnisse und Herausforderungen aus interdisziplinärer Sicht. In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 17-35. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAxel Krommer: 'Bring your own device!' und die Demokratisierung des Beamers : Deutschdidaktische Dimensionen digitaler Technik. In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 36-47. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMichael Krelle: Schreibkompetenz und digitale Textformen. In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 76-85. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragSteffi Schieder-Niewierra: Aktive und kreative Medienarbeit im DaZ-Unterricht : Die Verzahnung von Sprachförderung und Medienarbeit. In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 108-115. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragManfred Rüsel: 'Das ist mir beim ersten Mal gar nicht aufgefallen.' : Filme lesen lernen. In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 117-127. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragTorsten Mergen: Aktuelle Hörspiele im Deutschunterricht : Grundlagen, Konzepte, Beispiele. In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 128-136. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnne Steiner: Theater(spiel) und neue Medien : Neue Medien als theatrale Zeichen wahrnehmen (und selbst setzen). In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 158-168. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragNine Miedema: Das Mittelalter auf der Bühne und im Film : Moritz Rinkes 'Die Nibelungen' im Deutschunterricht. In: Julia Knopf (Hrsg.): Medienvielfalt in der Deutschdidaktik : Erkenntnisse und Perspektiven für Theorie, Empirie und Praxis, S. 169-178. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchTina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragNatalia Hahn: Filmbildung im deutsch- und im DaF-didaktischen Handlungsfeld: eine kontrastive Perspektive. In: Tina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 13-38. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMeike van Hoorn: Stiefkind Film : Zur Problematik der Arbeit mit Filmen im Bereich Deutsch als Fremdsprache. In: Tina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 39-53. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragValerie Bauernfeind: Lernen mit Film: eine Frage der Einstellung?. In: Tina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 54-65. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragDoris Schöps: Filmische Rollen- und Figurenanalyse und ihr Einsatz im DaF/DaZ-Unterricht. In: Tina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 66-89. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragSusanne Scharnowski: DEFA-Filme im kulturwissenschaftlichen Unterricht Deutsch als Fremdsprache. In: Tina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 90-106. Wien: Praesens, 2015.Detailseite