Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
958 Publikationen
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKarlheinz Fingerhut: Didaktische Funktionalisierungen beim 'Medienwechsel' in kompetenzorientierten Unterrichtseinheiten integrierter Deutschbücher. In: Ingo Kammerer, Michael Gans und Roland Jost (Hrsg.): Mediale Sichtweisen auf Literatur, S. 103-124. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke: Intermedialität als perspektivierter Prozess: Von der Wiederentdeckung des Rezipienten in einem vorläufigen Diskurs. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 79-94. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragMichael Pleister: Zum Stellenwert von Bildung, Schule und Literaturunterricht im Kontext elektronischer Medien und fortschreitender Ökonomisierung. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 95-127. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKlaus Maiwald: Multimediale Texte in didaktischer Perspektive. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 131-159. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragRalph Köhnen: Paul Klees/ Walter Benjamins 'Angelus Novus' - Intermedialität und Technopolitik eines Bildes. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 161-186. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPeter Brandes: 'Marmor in Bewegung' - Goethes Medialisierung des Bildbetrachters. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 189-208. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Laokoon und kein Ende? - 'Maler-Dichter' zur Zeit Lessings im Deutschunterricht. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 209-229. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHans Dieter Erlinger: 'Emil und die Detektive' - ein Roman und zwei Filme. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 233-249. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Medienwechsel - Medienwandel - Mediengeschichte: TV-Serien im Deutschunterricht, ihre populären Verwandten und ihre historischen Vorfahren. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 253-264. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragManuel Zahn: Der sublime Körper - eine Kartographie des Körpers zwischen zwei oder mehreren Toden. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 321-340. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: 'Literarische Angst' = 'Delightful Horror'? - Pädagogisch-didaktische Überlegungen zu Schauerliteratur und Horrorvideos aus Sicht der Medienwirkungsforschung. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 341-355. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragCord Lappe: Der unheimliche Wald als 'Locus Terribilis' - Zur Attraktivität eines populären intermedialen Genres. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 357-376. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragMartin Leubner und Anja Saupe: 'Crossing': Überlegungen zum didaktischen Potenzial narrativer Werbefilme. In: Bodo Lecke (Hrsg.): , S. 379-393. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragBodo Lecke: Einführung. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Mediengeschichte, Intermedialität und Literaturdidaktik, S. 9-77. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 15)Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragPetra Wieler: Einleitung. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 7-18. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Der Spielfilm 'Knallhart' als Medienereignis und Gesprächsanlass für Berliner Jugendliche. In: Petra Wieler (Hrsg.): Medien als Erzählanlass : Wie lernen Kinder im Umgang mit alten und neuen Medien?, S. 233-250. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2008.Detailseite
-
2008 | BuchSebastian Schädler: Wenn Derrida Schneewittchen trifft... : Filmpädagogik und [Dekonstruktion] von Geschlechterklischees. München: kopaed, 2008.Detailseite
-
2007 | BuchGünter Lange und Swantje Weinhold (Hrsg.): Grundlagen der Deutschdidaktik : Sprachdidaktik - Mediendidaktik - Literaturdidaktik. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchGudrun Marci-Boehcke und Matthias Rath: Medienkompetenz für ErzieherInnen : Ein Handbuch für die moderne Medienpraxis in der frühen Bildung. München: kopaed, 2007.Detailseite