Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
755 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelMichael Haider und Saskia Knoth: Digitale Kompetenzen und technologieakzeptanz bei angehenden Grundschullehrkräften. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 3, S. 70-77, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnu Pöyskö: Minimalinvasive Medienpädagogik : Aktives Arbeiten mit Medien in der offenen Jugendarbeit. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 3, S. 27-35, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKathrin Demmler: Alles sozial?! : Beziehungen in der aktiven Medienarbeit. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 3, S. 50-57, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Caroline Mendel: »Ich habe da all meine Wünsche erfüllt gesehen« : Können Serien Interesse an (MINT-)Berufe wecken?. In: TELEVIZION 36 (2023) 1, S. 35-39, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: Digitale Textkompetenz als Bildungsaufgabe in einer Kultur der Digitalität und künstlichen Intelligenz. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 359-372, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLaura Schmidt: Global Citizenship Education in der Lehrer:innenbildung - am Beispiel studentischer Mobilität. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 422-435, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelNadine Kloos, Michael Gurt und Swenja Wütscher: Elternberatung zu TV, Streaming, Youtube & Co. : Im Gespräch mit Michael Gurt und Nadine Kloos, FLIMMO. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 5, S. 31-35, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFlorian Krauß: Streaming für Preteens: Eine Fallanalyse der ZDF-Web-Kinderserie ECHT. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 5, S. 36-45, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSenta Pfaff-Rüdiger und Susanne Eggert: Grenzen setzen, Freiraum lassen : Medienerziehung zwischen Medienkompetenz und Haltung. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 4-7, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelFabienne Becker-Stoll: Medienkompetente Eltern – medienkompetente Kinder? : Ausgewähle Befunde zu elterlichen Einflussfaktoren. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 16-18, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Medienkompetente Eltern – medienkompetente Kinder? : Ausgewähle Befunde zu elterlichen Einflussfaktoren. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 8-11, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMichael Gurt: »Das Wichtigste ist, dass Eltern selbst medienkompetent sind« : Ein Gespräch mit Michael Gurt. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 46-47, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarianne Meyer: ELTERNTALK – Wie Eltern über Medien ins Gespräch kommen. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 39-41, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarianne Meyer: ELTERNTALK – Wie Eltern über Medien ins Gespräch kommen. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 39-41, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Caroline Mendel: Elternberatung per Animationsclip? : Eine Evaluation des Elternberatungsangebots »Stark durch Beziehung«. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 23-27, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler: »Eine Regel bei uns ist 1 bis 2 Folgen« : Wie Eltern Bewegtbild im Alltag steuern. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 12-15, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelGenia Baranowski: »Bleibe im Gespräch mit Deinem Kind« Medienkompetenzangebote für Eltern. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 42-45, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelStefan Aufenanger: Elternberatung und Medienkompetenz der Eltern. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 31-33, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarion Hantinger: Emotionale Abwesenheit durch Mediennutzung in Familien. In: TELEVIZION 36 (2023) 2, S. 19-21, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | SammelwerksbeitragAngela Tillmann und André Weßel: Ich bin schon 12 Jahre alt und ich hab irgendwie vergessen, wie man mit den Geräten umgeht : Digitale Ungleichheit und das Recht auf Medienbildung in stationären Einrichtungen der Erziehungs- und Eingliederungshilfe sowie Internaten. In: Friederike Von Gross und Renate Röllecke (Hrsg.): Love, Hate & More : Digitale Teilhabe durch Medienpädagogik ermöglichen, S. 49-55. München: kopaed, 2022. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 17)Detailseite