Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
755 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel: 3,2,1...unsers! Ein authentischer Leseanlass: Bücher ersteigern bei eBay. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 194, S. 31-37, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelStephanie Lüthgens: Den Tätern auf der Spur : Mit Rätselkrimis zum Lesen motivieren. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 192, S. 15-24, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelPeter Peters: Wallander intermedial : Henning Mankells Roman 'Die falsche Fährte' in vergleichender Analyse. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 192, S. 42-49, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchKarin Vach: Medienzentrierter Deutschunterricht in der Grundschule : Konzeptualisierung, unterrichtliche Erprobung und Evaluation. Berlin: Frank & Timme Verl., 2005. (Pädagogik; Bd. 1)Detailseite
-
2005 | BuchHeidi Rösch (Hrsg.): Kompetenzen im Deutschunterricht : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Intemediale Kompetenz. In: Heidi Rösch (Hrsg.): Kompetenzen im Deutschunterricht : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, S. [51]-69. Peter Lang Verl., 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Medienkompetenz im Literaturunterricht. In: Heidi Rösch (Hrsg.): Kompetenzen im Deutschunterricht : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, S. [71]-90. Peter Lang Verl., 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWolf-Rüdiger Wagner: Integrierte Medienerziehung und die Bildungsstandards im Fach Deutsch. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 201-209. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWolfgang Antritter: Die Rolle des Schulfaches Deutsch bei der Medienbildung in Baden-Württemberg. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 210-215. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragDanja Müller, Timo Röcker, Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehnke: Jugendliche Medienkritik zwischen Empathie und Moral. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 217-230. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragRalph Koenen: Neue Medien in der Bochumer Lehramtsausbildung. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 249-250. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragElin-Birgit Berndt und Matthis Kepser: Zum Stellenwert der Medien in den Lehramtsstudiengängen Deutsch an der Universität Bremen. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 250-251. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMartin Leubner: Zur Konzeption von BA-/MA_ Studiengängen am Institut für Germanistik der Universität Flensburg. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 252-254. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragGerhard Lauer: Medien in der Deutschlehrerausbildung an der Universität Göttingen : Zum Stand der Diskussion. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 254-256. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHartmut Jonas: Neue Medien im Studiengang 'Master of Education' (M.Ed.) an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 257-259. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragAngelika Schmitt-Kaufhold: Kreativität und Improvisationskunst : Die neuen Medien in der zweiten Phase der Lehrerausbildung (Gymnasien) in Baden-Württtemberg. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 260-263. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | BuchAnnette Scheunpflug, Hartmut Heller und Volker Frederking (Hrsg.): Nach Pisa : Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragDieter Spanhel: Medienkompetenz nach PISA unter anthropologischen Aspekten. In: Annette Scheunpflug, Hartmut Heller und Volker Frederking (Hrsg.): Nach PISA : Konsequenzen für Schule und Lehrerbildung nach zwei Studien, S. [96]-111. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMareile Oetken: Spiegelbild Bilderbuch : Einflüsse und Umbrüche in der Bilderbuchentwicklung seit den 90er Jahren im Spiegel der Betrachtung. In: Mareile Oetken (Hrsg.): Texte lesen - Bilder sehen : Beiträge zur Rezeption von Bilderbüchern, S. [111]-141. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg, 2005. (Schriftenreihe der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; 3)Detailseite
-
2005 | BuchMarkus Appel: Realität durch Fiktionen : Rezeptionserleben, Medienkompetenz und Überzeugungsänderungen. Berlin: Logos, 2005.Detailseite