Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
215 Publikationen
-
2013 | ZeitschriftenartikelRudolf Kammerl: Machen Medien süchtig? : Perspektiven auf das Phänomen 'Exzessive Mediennutzung im Jugendalter'. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 12-17, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMaximilian Maywald und Sylvia Dettmering: Pathologischer Medienkonsum im Kindes- und Jugendalter. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 27-32, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz: Minus mal minus ist plus : Mit Medien gegen exzessive Mediennutzung. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 20-25, 2013.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragJoachim Von Gottberg: Mit den Gesetzen von gestern gegen die Medien von heute : Zugangsbeschränkungen werden im Zeitalter des Internets wirkungslos.. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 61- 71. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDominik Höch und Christian Schertz: Privat war gestern - wie Medien und Internet unsere Werte zerstören : Ein Auszug. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2011, S. 93- 97. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragGudrun E. Alexandra Hölzer: Wer ist die Spinne im sozialen Netzwerk? : Einige Gedankensplitter zum Thema. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 133- 136. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | BuchKlaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2011. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelNadine Jünger und Claudia Kuttner: Privatsphären- und Datenschutz aus der Perspektive Jugendlicher. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 3, S. 15-21, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelDoreen Pomsel: Von der Bürde der digitalen Welt. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 3, S. 31-32, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelVeronika Kunnert-Wernhart und Christian Nosko: 'In der Schule haben wir manchmal Filme gesehen' : Medienbiografie in der Aus-, Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 3, S. 56-62, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelFriedrich Krotz: Kommunikatives Handeln in ökonomisierten und mediatisierten Welten : Ein Essay zur Einführung. In: merz : medien + erziehung 56 (2012) 6, S. 7-16, 2012.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGerhard Tulodziecki: Zur Enstehung und Entwicklung zentraler Begriffe bei der pädagogischen Auseinandersetzung mit Medien. In: Horst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik , S. 11- 39. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRoland Bader: 'Schluchzend vorm Fernseher' : Einige Gedanken zu sozialen und emotionalen Aspekten in der Medienkritik. In: Günter Thiele, Norbert Neuß und Dagmar Hoffmann (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 133- 142. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragFranz Josef-Röll: Bildwelten Weltbilder - Wahrnehmungswelten : Vom pädagogischen Umgang mit Medien. In: Norbert Neuß, Dagmar Hoffmann und Günter Thiele (Hrsg.): stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0, S. 211- 221. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAlexander Grau: Die Verteidigung der Individualität im Zeitalter des Internet : Ein liberales Plädoyer. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 71- 78. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragFriedemann Schuchardt: Wohin gehen wir, wenn wir chatten oder Google gehört die Welt. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010, S. 115- 119. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMartin Wambsganß: Pandoras leere Büchse : Phantastische Zaghaftigkeit in James Camerons bürgerlichem Science- Fiction- Spektakel 'Avatar'. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 227- 236. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragClaudia De Witt und Michael Kerres: Zur (Neu-) Positionierung der Mediendidaktik: Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik. In: Petra Grell, Heinz Moser und Horst Niesyto (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 259- 270. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchNorbert Neuß, Dagmar Hoffmann und Günter Thiele (Hrsg.): Stream your life!? : Kommunikation und Medienbildung im Web 2.0.. München: kopaed, 2011. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd.44)Detailseite
-
2011 | BuchHorst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik. München: kopaed, 2011.Detailseite