Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
212 Publikationen
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFlorian Kragl: Zwischen historischen Korpuswissen und literarästhetischer Kompetenz. Das Fach Germanistik/Deutsch im Zeitalter von Digitalität und Künstlicher Intelligenz. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 346-358, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragLissa Paul: The enslaved in late-Enlightment stories for children : The real and the imaginary. In: Charlotte Appel, Nina Christensen und M.O. Grenby (Hrsg.): Transnational Books for Children 1750-1900, S. [334]-355. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, 2023. (Children's Literature, Culture, and Cognition; 15)Detailseite
-
-
2023 | ZeitschriftenartikelSabine Anselm und Eva Hammer-Bernhard: Memes : Medien der Werteerziehung zwischen Meinungsfreiheit und Moral. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: Fantastische Abenteuer mit 'Captain Spirit' : Ein digitales Spiel testen und ein Reviewvideo dazu erstellen. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 24-31, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Schöffmann und Christian Hoiß: Von Fliegen und Menschcen : Macht und Ohnmacht im Computerspiel 'The Plan'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 47-55, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelCarsten Lange: Warum machen Videospiele Spaß? : Fachtexte zum Thema Involvierungsstrategien von Computerspielen auswerten. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 43-46, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPascal Schiebenes: ChatGPT : Verändert die künstliche Intelligenz den Schulalltag?. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 298, S. 63, 2023.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragEmer OSullivan: Walt O'Disney and the little People : Playing to the Irish-American Diaspora. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 115-129. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragLudger Scherer: From the Old World : Disney's Transformation of European Cultural Heritage in 'Fantasia' (1940). In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 131-152. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnika Ullmann: Taxing the Heart and Soul Out of the People : Disney's 'Robin Hood' (1973) as Coservative Fable. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 171-183. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAleta-Amirée Von Holzen: Jack Sparrow--the Ultimate Adventurer. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 185-196. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnnika Haupts: Forever on the move - Politische Arbeit im NS-Spielfilm 'Hitlerjunge Quex'. In: Caroline Roeder und Christine Lötscher (Hrsg.): Das ganze Leben : Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend, S. 217-231. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 12)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAlfonsina Scarinzi: Fake News und der Nachrichtenwert von (Des-)Information. Zur Notwendigkeit neuer Narrative beim Debunking. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 4 (2022) 1, S. , 2022.Detailseite
-
2022 | BuchGerrit Althüser: Literaturverfilmung Transmedial? : Zum Medienvergleichenden Umgang Mit Verfilmungen Fuer Kinder und Jugendliche Im Deutschunterricht. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2022. (Germanistik, Didaktik, Unterricht)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelPaulina Domdey: Nutzung sozialer Medien für geschlechterbezogene Aushandlungsprozesse : Unsicherheiten und Orientierungsprobleme junger Frauen. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 2, S. 70-76, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAna-Nzinga Weiß: Journalismus - Rassismus - Diversität : Repräsentation von People of Color und Diversität als Perspektive im deutschen Journalismus. In: merz : medien + erziehung 55 (2022) 5, S. 44-51, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelIva Krtalic und Ana-Nzinga Weiß: Diversität im deutschen Mediensystem : Ein Interview mit Iva Krtalic, WDR. In: merz : medien + erziehung 55 (2022) 5, S. 52-56, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelBirgit Irrgang: Schule-ohne-Rassismus : Filmprojekt an der Ulrichsschule in Augsburg. In: merz : medien + erziehung 55 (2022) 5, S. 41-43, 2022.Detailseite