Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2015 | BuchJürgen Lauffer und Renate Röllecke (Hrsg.): Bewegte Bilder – Bewegende Pädagogik : Visuelle Medienkulturen in der Jugendmedienarbeit ; Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven. München: kopaed, 2015. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 10)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragEileen Lübcke und Stefan Welling: Videonutzung und -produktion von Jugendlichen aus benachteiligenden Verhältnissen. In: Renate Röllecke und Jürgen Lauffer (Hrsg.): Bewegte Bilder - Bewegende Pädagogik : Visuelle Medienkulturen in der Jugendmedienarbeit ; Medienpädagogische Konzepte und Perspektiven, S. 48-53. München: kopaed, 2015. (Dieter Baacke Preis Handbuch; Bd. 10)Detailseite
-
2015 | BuchKatja Friedrich, Friederike Siller und Albert Treber (Hrsg.): Smart und mobil : Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik. München: kopaed, 2015. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 49)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBenjamin Freese: Soziale Innovation durch digitale Teilhabe : Alltagsintegration des Internets durch die Möglichkeiten mobiler Endgeräte. In: Albert Treber, Friederike Siller und Katja Friedrich (Hrsg.): Smart und mobil : Digitale Kommunikation als Herausforderung für Bildung, Pädagogik und Politik, S. 185-202. München: kopaed, 2015. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 49)Detailseite
-
2015 | BuchBenjamin Walter, Christian Dawidowski und Anna R. Hoffmann (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragDieter Wrobel: 'Die Simpsons': Differenzen in der gelben Welt : Einblicke in interkulturelle Konstellationen und Konflikte. In: Anna R. Hoffmann, Christian Dawidowski und Benjamin Walter (Hrsg.): Interkulturalität und Transkulturalität in Drama, Theater und Film : Literaturwissenschaftliche und -didaktische Perspektiven, S. [239]-257. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 28)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelStefan Aufenanger: Wie die neuen Medien Kindheit verändern : Kommunikative, soziale und kognitive Einflüsse der Mediennutzung. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 10-16, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMichael Viertel: Vom Beginn des Privaten und Öffentlichen : Zum Phänomen eines öffentlichen und privaten Sprechens von Kindern am Beispiel der Aneignung von Hörkassetten und Hör-CDs in der mittleren Kindheit. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 48-57, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAlexander Grobbin und Christine Feil: Informationsbedarf von Müttern und Vätern im Kontext der Internetnutzung von Klein-, Vor- und Grundschulkindern. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 9-24, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJutta Wiesemann, Clemens Eisenmann und Inka Fürtig: Medienpraxis in der (frühen) Kindheit : Ethnografische Exploration des familiären Smartphonegebrauchs. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 39-47, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSandra Michaelis: Welchen Einfluss haben Mobile Apps auf die frühe Eltern-Kind-Beziehung?. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 25-38, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAndreas Lange: Glück und Medien in der spätmodernen Kindheit. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 6, S. 91-99, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSabine Feierabend, Thomas Rathgeb und Theresa Plankenhorn: Always Online? - Die Medienwelt der Jugendlichen : Ergebnisse aus 15 Jahren JIM-Studie. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 7-11, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Jugend, Information und Medien : Eine Zusammenfassung ausgewählter Forschungsergebnisse. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 24-27, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelGenia Baranowski: Jugendkanal - ja oder nein? : Chronologie des gemeinsamen Jugendangebots von ARD und ZDF. In: TELEVIZION 28 (2015) 1, S. 28-32, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSwenja Wütscher: Fernsehen im Wandel - damit auch der Jugendmedienschutz? : Ein Interview mit Cludia Mikat, FSF. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 38-41, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMagareth Lünenborg: Reality TV als globales Fernsehformat : Entwicklungs - Nutzungsmotive - Affektregulation. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 29-37, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelFelix Kirschbacher und Sven Stollfuß: Von der TV- zur AV-Serie : Produktions-, Distributions- und Rezeptionsformen aktueller US-Serien. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 21-28, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelChristian Helbig und Angela Tillmann: Jugendliche suchen gemeinsam ihre 'Game-Life-Balance'. In: merz : medien + erziehung 58 (2014) 3, S. 70-76, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMichael Gurt, Birgit Guth und Margrit Lenssen: Geld spielt auch eine Rolle : Kinderfernsehen und Vermarktung. In: merz : medien + erziehung 58 (2014) 4, S. 17-23, 2014.Detailseite