Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2002 | BuchHartmut Gieselmann: Der virtuelle Krieg : Zwischen Schein und Wirklichkeit im Computerspiel. Hannover: Offizin-Verl., 2002. (Kultur und Gesellschaft; Bd. 5)Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelSusanne Barth und Sabine Elias: Stars - Idole - Medienwelten. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 171, S. [6] - 11, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Ich bin Pünktchen! - Ich bin nicht Pippi! : Kinderfilmstars im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 171, S. 27 - 33, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchMaya Götz (Hrsg.): Alles Seifenblasen? : die Bedeutung von Daily Soaps im Alltag von Kindern und Jugendlichen. München: KoPäd-Verl., 2002.Detailseite
-
2002 | BuchSigrun Richter und Michael Hug (Hrsg.): Ergebnisse aus soziologischer und psychologischer Forschung: Impulse für den Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2002. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 4)Detailseite
-
2002 | BuchBettina Lockemann, Hans Dieter Huber und Michael Scheibel (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchHans-Heino Ewers (Hrsg.): Lesen zwischen Neuen Medien und Pop-Kultur : Kinder- und Jugendliteratur im Zeitalter multimedialen Entertainments. Weinheim; München: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHermann Stier, Klaus Gattermaier und Kurt Franz: Schullektüre, Freizeitlektüre und private Mediennutzung von Jugendlichen: Zwischenergebnisse einer empirischen Untersuchung. In: Michael Hug und Sigrun Richter (Hrsg.): Ergebnisse aus soziologischer und psychologischer Forschung: Impulse für den Deutschunterricht, S. 12 - 27. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2002. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 4)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragNorbert Groeben und Irmgard Nickel-Bacon: Deutschunterricht und kritisch-konstruktive Mediennutzungskompetenz: Impulse aus Medienpsychologie und Literaturwissenschaft zum Umgang mit Fiktionen. In: Sigrun Richter und Michael Hug (Hrsg.): Ergebnisse aus soziologischer und psychologischer Forschung: Impulse für den Deutschunterricht, S. 28 - 43. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2002. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 4)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragMechthild Dehn: Kollektive Erzählprozesse - individuelle Geschichten. Medien und Mythos in Kindertexten. In: Michael Hug und Sigrun Richter (Hrsg.): Ergebnisse aus soziologischer und psychologischer Forschung: Impulse für den Deutschunterricht, S. 62 - 76. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2002. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 4)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragKai-Uwe Hemken: Jan Brueghel d.Ä. und die Polarität des Sehens : Zur Aktualität der visuellen Kompetenz in der Kunstgeschichte. In: Michael Scheibel, Hans Dieter Huber und Bettina Lockemann (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 103 - 121. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragKunibert Bering: Bezugsfelder der Vermittlung visueller Kompetenz. In: Bettina Lockemann, Michael Scheibel und Hans Dieter Huber (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 89 - 101. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragDoris I. Braun, Sebastian Walter und Karl R. Gegenfurtner: Visuelle Informationsverarbeitung im Gehirn. In: Bettina Lockemann, Michael Scheibel und Hans Dieter Huber (Hrsg.): Bild/ Medien/ Wissen : Visuelle Kompetenz im Medienzeitalter, S. 69 - 87. München: kopaed, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragWolfgang Zacharias: Zwischen Sinne und Cyber. Ein Werkstattbericht zur Konzeption und Praxis kultureller Medienbildung. In: Jörg Steitz-Kallenbach und Jens Thiele (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 179 - 208. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchKonrad Lischka: Spielplatz Computer : Kultur, Geschichte und Ästhetik des Computerspiels. Heidelberg: Heise, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchConstanze Roßmann: Die heile Welt des Fernsehens : Eine Studie zur Kultivierung durch Krankenhausserien. München: R. Fischer, 2002. (Angewandte Medienforschung; Bd. 22)Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelAlbert Bremerich-Vos: Wo ist die Mitte? : Wahlkampf, elektronische Medien und Politikersprache. In: Deutschunterricht 55 (2002) 5, S. 4 - 11, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHajo Diekmannshenke: Internetwahlwerbung für Jungwähler : Mehr Unterhaltung als Information?. In: Deutschunterricht 55 (2002) 5, S. 12 - 20, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHeinz Blumensath: Literaturrezeption als produktive Medienarbeit im Literaturunterricht (7. - 13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 55 (2002) 6, S. 7 - 12, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelKnut Hickethier: Drei Möglichkeiten zum Leben: Lola rennt (10. - 13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 55 (2002) 6, S. 13 - 17, 2002.Detailseite