Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
256 Publikationen
-
2023 | BuchKatja Holweck und Amelie Meister (Hrsg.): Saša Stanišić: Poetologie und Werkpolitik. Berlin: De Gruyter, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJonas Engelmann: Luftmenschen in Odessa: Joann Sfars 'Osteuropa'. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [237]-254. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Auf der Spur des Papiers. Bürokratismus, Papierlosigkeit und irreguläre Migration in der Kinder- und Jugendliteratur des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts. In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [7]-27. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Der Kinderkriminalroman des Exils als Aushandlungsort neuer politischer und gesellschaftlicher Möglichkeiten. In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [53]-66. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragWiebke von Bernstorff: Auf der Reise: Narrationen des Exils in der Kinder- und Jugendliteratur des Exils. In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [29]-52. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | BuchBettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragEtti Gordon Ginzburg und Anita Konrad: Persönliche Erinnerungen an Judith Kerr. Eine kleine Hommage zum 100. Geburtstag. In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [295]-314. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJeanette van Laak und Lisa Weck: "Die Geschichte eines jungen illegalen Einwanderes". Exil und Immigration in den Zeichnungen von Lea Grundig. In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [225]-244. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragEtti Gordon Ginzburg und Anita Konrad: 'Pest' in Tel Aviv: Re-reading Mira Libe in the Framwork of Exile Literature. In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [295]-314. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragVojin Saša Vukandinović: Ankommen, Staunen, Zurückkehren. Grete Hartwig-Manschingers unveröffentlicher Kinderroman 'Didi fährt nach Amerika'. In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [179]-198. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen und Maike Schmidt: Leben in Heimat und Fremde : Iranisch-deutsche Familiengeschichte in Shida Bazyars Roman 'Nachts ist es leise in Teheran'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 55-59, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSabine Buchwald, Eva Hartmann und Daniel Wutti: »Mit meiner Mama rede ich Italienisch, mein Vater redet mit mir Slowenisch, aber ich antworte meistens auf Deutsch«. In: ide 47 (2023) 4, S. 44-57, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelZoe K. Fox: Ich spreche, also gehöre ich (nicht) dazu : (Selbst-)Positionierungen mehrsprachiger Jugendlicher mit Migrationsgeschichte in Südtirol. In: ide 47 (2023) 4, S. 58-62, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelVera Ahamer: Translatorische Leistungen mehrsprach sozialisierter Schüler*innen : »Zugehörigkeit« durch Dolmetschen?. In: ide 47 (2023) 4, S. 32-43, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelDoris Pokitsch und Inci Dirim: »man muss sich nicht angehörig fühlen« : Sprachbezogene Zugehörigkeiten in der Migrationsgesellschaft. In: ide 47 (2023) 4, S. 12-21, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatharina Brizić: Sprache, Stimme und Voice : Gehört werden in der Migrationsgesellschaft. In: ide 47 (2023) 4, S. 22-31, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragKristina Schmitt: Wenn Bilder das Wort führen : Graphic Novels zur Leseförderung von Jungen am Beispiel von Eoin Colfer und Andrew Donkins 'Illegal. Die Geschichte einer Flucht'. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 171-186. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragNicole Bachor Pfeff und Heidi Rösch: Postmigration als Thema bei 'boys & books' : Gulraiz 'Ey hör mal!' als Ausgangstext für postmigrantische Lesearten. In: Ina Brendel-Kepser, Dominik Achtermeier und Kristina Schmitt (Hrsg.): Leseförderung für Jungen : zeitgemäß - notwendig - gendersensibel?, S. 211-226. München: kopaed, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelChristine Dawidowski, Florian Eickmeyer, Meik Zülsdorf-Kersting und Miriam Kuckuck: Das Migrationsnarrativ in Schulbüchern des Deutschen Kaisereichs. : Eine vergleichende Studie zu den Fächern Deutsch, Geographie und Geschichte. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 2, S. 197-217, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSonja E. Klocke: »Ganz schön kross« - Stefanie de Velascos Anti-Märchen »Tigermilch« (2013). In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann, Monika Hernik und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [261]-279. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite