Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
131 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragChristiane Raabe: Vision und Hartnäckigkeit - Jella Lepman, die Internationale Jugenbibliothek und die Münchner Stadtpolitik. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 91-102. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragJutta Weishäupl: »Ein Zeichen der Hoffnung« - der Aufbau der Internationalen Jugendbibliothek in München. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 53-75. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLaura Mokrohs: »Sich über die Kinder an die Erwachsenen richten« - die politische Absicht in 'Die Konferenz der Tiere' (1949) im Verhältnis zur Intermedialität und Medienwechsel. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 143-152. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLarissa Carolin Jagdschian: Internationale Kindersolidaritätsgemeinschaften als Handlungsmodelle in der Kinder- und Jugendliteratur des Exils am Beispiel von Jella Lepmans 'Das Geheimnis vom Kuckuckshof' (1942). In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 119-133. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragSven Hanuschek: »Es knisterte und loderte in unseren Köpfen«. Zur Enstehung von Kästners 'Konferenz der Tiere' - und zu Lepmans Idee. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 135-142. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner: Rezeptionsorientierte Didaktik und handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht seit den 1980er-Jahren : Ein forschungsgeschichtlicher Überblick. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 1, S. 41-49, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelDirk Betzel: Von der wortbildorientierten zur schriftlinguistisch fundierten Rechtschreibdidaktik. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 4, S. 26-35, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJörg Kilian: Sprachdidaktik und Deutschunterricht nach 1945 - zur Einführung. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 4, S. 2-7, 2024.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnja Ballis und Mirjam Burkard: 'Krabat' goes Social Media : Otfried Preußlers Jugendroman auf digitalen Wegen. In: Julia Benner und Andrea Weinmann (Hrsg.): Otfried Preußler revisited, S. 133-143. München: kopaed, 2023. (kjl&m.extra; 23)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAntje Arnold und Tamara Bučková: Die Magie des Geschichtenerzählers in Otfried Preußlers 'Herr Klingsor konnte ein bisschen zaubern'. In: Julia Benner und Andrea Weinmann (Hrsg.): Otfried Preußler revisited, S. 145-160. München: kopaed, 2023. (kjl&m.extra; 23)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSabine Planka: Räuberkost : Die kulinarische Lektüre von Otfried Preußlers Hotzenplotz- Geschichten und 'Das große Räuber Hotzenplotz Koch- und Backbuch'. In: Julia Benner und Andrea Weinmann (Hrsg.): Otfried Preußler revisited, S. 79-91. München: kopaed, 2023. (kjl&m.extra; 23)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragGerd Taube: Vom Kaspertheater über das Kinderbuch auf die Bühne des Kindertheaters : Otfried Preußlers Räuber Hotzenplotz als Theatertext. In: Julia Benner und Andrea Weinmann (Hrsg.): Otfried Preußler revisited, S. 79-91. München: kopaed, 2023. (kjl&m.extra; 23)Detailseite
-
2023 | BuchJulia Benner und Andrea Weinmann (Hrsg.): Otfried Preußler revisited. München: kopaed, 2023. (kjl&m.extra; 23)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragPia Nöfer: "Swoboda ist mein Name" : Die Figur des Motorradfahrers in der Kater Mikesch-Adoption der Augsburger Puppenkiste. In: Julia Benner und Andrea Weinmann (Hrsg.): Otfried Preußler revisited, S. 67-77. München: kopaed, 2023. (kjl&m.extra; 23)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragBettina Kümmerling-Meibauer: Von Schuld und Verantwortung in Kriegszeiten: Otfried Preußlers 'Krabat'. In: Julia Benner und Andrea Weinmann (Hrsg.): Otfried Preußler revisited, S. 123-132. München: kopaed, 2023. (kjl&m.extra; 23)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Otfried Preußler als Übersetzer tschechischer Kinderbücher - ein Brückenbauer zwischen Ost und West?. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [99]-126. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSofie Friederike Mevissen: Kinderperspektiven om postsowjetischen deutschsprachigen Generationsroman bei Eleonora Hummel, Marina Frenk und Nino Haratischwili. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [181]-193. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Auf der Spur des Papiers. Bürokratismus, Papierlosigkeit und irreguläre Migration in der Kinder- und Jugendliteratur des zwanzigsten und einundzwanzigsten Jahrhunderts. In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [7]-27. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragWiebke von Bernstorff: Auf der Reise: Narrationen des Exils in der Kinder- und Jugendliteratur des Exils. In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [29]-52. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | BuchBettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite