Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
131 Publikationen
-
2023 | Buch Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnna Braun: Nachkriegszeit und Postmoderne. In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 193-200. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSandra Vlasta: Mehrsprachige Gegenwartsliteratur in/aus Österreich. In: ide 46 (2022) 2, S. 50-59, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragNils Rottschäfer: 'Ihr seid meine Hoffnung' - 'Arbeit' und 'Jugend' im Werk Kurt Kläbers. In: Julia Benner, Maria Becker und Judith Wassiltschenko (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 199-213. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | BuchMichael Ritter und Eva Maria Kohl: Kindheitsgeschichten : Eine Spurensuche in der ostdeutschen Kinder- und Jugendliteratur. Gransee: Edition Schwarzdruck, 2022. (Erkundungen · Entwürfe · Erfahrungen; Bd. 26)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragKirsten Goebner: Max Kruse - Kindheit, Jugend und frühes Berufsleben im Zeichen Käthe Kruses 1921-1960. In: Claudia Maria Pecher und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [29]-52. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMax Kruse: Max Kruse über seine schriftstellerischen Anfänge und die Erfindung des Urmel. In: Hans-Heino Ewers und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [53]-59. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Doris - Ein Mädchen zwischen schwarz und weiß : Gerta Hartls 'Kleine Herz'-Reihe zwischen Enttabuisierung und Verschleierung. In: Wynfrid Kriegleder, Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [349]-372. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Wiederentdeckt: Die Bilderbücher von Bettina Ehrlich. In: Susanne Blumesberger, Ernst Seibert und Wynfrid Kriegleder (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [373]-385. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: Nora Krugs Graphic Memoir Heimat. Eine Unterrichtsanregung zu literarischem Lernen mit einem Grenzgängertext zwischen Faktualität und Fiktionalität. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 3 (2021) 2, S. , 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMartin Kottkamp: Marschlied 1945 : Erich Kästner und das deutsche Nachkriegskabarett. In: Praxis Deutschunterricht 74 (2021) 3, S. 32-39, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Vergessen und Erinnern : 'Das Schattennetz' von Käthe Reicheis als geschichtserinnernder Hybridtext. In: Andre Kagelmann, Gabriele Von Glasenapp und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Erinnerung reloaded? : (Re-)Inszenierungen des kulturellen Gedächtnisses in Kinder- und Jugendmedien, S. 125-139. Heidelberg: J.B. Metzler, 2021. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragPetra Josting: 'Gehe niemals vom Wege ab …' : Fritz Genschows 'Rotkäppchen'-Verfilmungen ideologisch auf Kurs. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 271-284. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Kinder- und Jugendliteraturforschung nach 1945. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 43-48. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur in der BRD. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 51-60. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Vorausdeutungen auf die großen Romane Michael Endes in der österreichischen Kinderliteratur der Nachkriegszeit. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Michael Ende : Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang, S. [167]-177. Berlin: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 121)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragSarah Zinkernagel: 'Wir wurden den Lehrern untreu und hielten den Kindern die Treue' : Erich Kästner und James Krüss. In: Matthias Nicolai, Patricia Brons und Artur Nickel (Hrsg.): Kästneriaden zum 120. Geburtstag, S. 65-83. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2019. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd. 9)Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelWerner Jung: Erinnerung bleibt unsere Aufgabe : Eine Vorbemerkung zum Themenheft. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 4, S. 335-342, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelPetra Heyer: Erzählter Raum und Erzählraum am Beispiel von Wolfgang Koeppens 'Tauben im Gras'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 64 (2017) 4, S. 343-363, 2017.Detailseite