Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
131 Publikationen
-
2023 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Otfried Preußler als Übersetzer tschechischer Kinderbücher - ein Brückenbauer zwischen Ost und West?. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [99]-126. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMichael Pilz: Otfried Preußler (1923-2013). In: Lothar Bluhm und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Handbuch Märchen, S. 337-340. Berlin: J.B. Metzler, 2023.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragThomas Boyken: Mediale Konventionsbrüche? Narratologische und poetologische Überlegungen. In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [59]-79. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragPhilipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel: Addaptionsstrategien von Kinder- und Jugendbuchklassikern - Dennis Gansels »Jim Knopf« als retromantisches Family Entertaiment im Medienverbund. In: Anna Kaufmann, Monika Hernik, Ewelina Kamińska-Ossowska und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [81]-100. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWiebke Dannecker: Zwischen Text und Spiel, Digitalisierung und Partizipation : Zum Einsatz digitaler Projektionstechnologie - ein Inszenierungsvergleich zu Preußlers Jugendroman 'Krabat'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 3, S. 57-69, 2022.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragRebecca Jakobs: #makehotzenplotzgreatagain : Der Räuber Hotzenplotz erobert Social Media. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 111-121. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUlrich Kumher: Zur Erschließung von Büchern mithilfe ihrer Filmadaptionen am Beispiel 'Krabat'. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 4, S. 74-79, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMargret Albers: (Buch-)Favoriten im Kino : Kleine Zielgruppe, breites Angebot. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 9-17, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Humor gehört zur Bildung : Das Potenzial komischer Kinderbücher. In: JuLit 45 (2019) 3, S. 3-8, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchKathrin Kellner: Träume in der Kinder- und Jugendliteratur : Erscheinungsformen und Funktionen von erzählten Träumen. Marburg: Büchner, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Kindheit und Jugend erfahren, erinnern und erzählen : zu Otfried Preußlers literarischen Anfängen. In: Bettina Kümmerling-Meibauer, Carsten Gansel und Norman Ächtler (Hrsg.): Erzählen über Kindheit und Jugend in der Gegenwartsliteratur : Geschichten vom Aufwachsen in Ost und West, S. 205-243. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 3)Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelStefan Stiletto: Ein Jahr mit der kleinen Hexe : Die Verfilmung von Otfried Preußlers Kinderbuch. In: JuLit 44 (2018) 2, S. 55-56, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Von den Inseln des Glücks zur Entgrenzung des Feldes : Topoi und Tendenzen der Kinder- und Jugendliteratur im 20. und frühen 21. Jahrhundert. In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [65]-82. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2017 | BuchHadassah Stichnothe: Der Initiationsroman in der deutsch- und englischsprachigen Kinderliteratur. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 6)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAndrea Stadter: Kleine Hexe – politisch korrekt? : Materialgestütztes Argumentieren zu Eingriffen in Kinderbüchern. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 262, S. 22-29, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelSusanne Tanejew und Tilman von Brand: Kinderbuchklassiker – (k)eine zeitlose Kunst? : Mit Diskriminierungen in klassischer Kinder- und Jugendliteratur umgehen. In: Praxis Deutsch 43 (2016) 259, S. 20-25, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelOtto Brunken: Kinderliteraturgeschichte im Spiegel des 'Deutschen Jugendliteraturpreises' : Narratologische Aspekte kinderliterarischen Erzählens in historischer Perspektive. In: kjl&m 68 (2016) 1, S. 11-26, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchBirgit Schlachter und Anja Ballis (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMirijam Steinhauser: Von hässlichen Windsbräuten und orangenfarbenen Katzen : Interkulturalität durch multiple Autorschaft in der Kinderliteratur der 60er- und 70er-Jahre. In: Birgit Schlachter und Anja Ballis (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [269]-284. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Das Sammeln von Kinder- und Jugendmedien in einer wissenschaftlichen Universalbibliothek : Bestandsaufbau in der Kinder- und Jugendbuchabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin. In: Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Sammeln und Erwerben, S. 55-82. Berlin: BibSpider, 2015.Detailseite