Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
135 Publikationen
-
2013 | BuchChristoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Schütte und Eva Pertzel: 'Land auf dem Sonntag' : Ein Gedicht entschlüsseln. In: Deutschunterricht 66 (2013) 2, S. 10-15, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchSusanne Heinke, Karin Richter, Monika Plath und Leonore Jahn: Die Erfurter Kinder-Universität 'Rund um das Buch' : Vorlesungen und Seminare für Grundschule und Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKai Sina: Paul Maar, 'Das Sams'. In: Wolfgang Wangerin und Christoph Bräuer (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 181-198. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAnja Ballis: Phantastische Kinderliteratur : Fiktionalitätsbewusstsein entwickeln. In: Anja Pompe (Hrsg.): Literarisches Lernen im Anfangsunterricht : Theoretische Reflexionen - Empirische Befunde - Unterrichtspraktische Entwürfe, S. 136-148. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelGerhard Haas: Der Alleskönner : Paul Maar ist nominiert für den Andersen-Preis. In: JuLit 37 (2011) 3, S. 67-69, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelKurt Franz und Claudia Maria Pecher: Interkulturelle Autorenbegegnung in Südosteuropa : Lesereise mit Paul Maar in deutschen Kulturzentren in Rumänien. In: Märchenspiegel 22 (2011) 4, S. 46-47, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelKurt Franz: Laudatio auf Paul Maar bei Verleihung des Friedrich Baur-Preises durch die Bayerische Akademie der Schönen Künste. In: Volkacher Bote 30 (2010) 92, S. 26-28, 2010.Detailseite
-
2010 | BuchBritta Minges: Patchworkfamilien in der Kinder- und Jugendliteratur der Gegenwart. Innsbruck [u.a]: StudienVerlag, 2010. (Angewandte Literaturwissenschaft; Bd. 6)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragMarkus Pissarek: 'Schwierige Sequenz - Wie kommt man rein in den Traum?' (Lars Büchel) : Die Neuverfilmung von Paul Maars 'Lippels Traum' im medienintegrativen Deutschunterricht. In: Klaus Maiwald und Petra Josting (Hrsg.): Verfilmte Kinderliteratur : Gattungen, Produktion, Distribution, Rezeption und Modelle für den Deutschunterricht, S. 186-194. München: kopaed, 2010. (kjl&m.extra; 10)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragDaniela Ulbrich und Monika Plath: Kindliche Reflexionen zu Paul Maars Sams-Geschichten im Geschlechtervergleich. In: Karin Richter und Monika Plath (Hrsg.): Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen : Wege zur Lesemotivation in der Schule, S. 15-26. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 38 - 2009)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragPaul Maar: Kinderpost von Jungen und Mädchen. In: Karin Richter und Monika Plath (Hrsg.): Literatur für Jungen - Literatur für Mädchen : Wege zur Lesemotivation in der Schule, S. 1-14. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 38 - 2009)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelRüdiger Steinlein: Udakak und Lidokork : Komik in neuerer Kinderlyrik. In: kjl&m 61 (2009) 2, S. 32-41, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMargret Albers: Literaturverfilmungen als Erfolgsgarant?. In: Horst Schäfer und Claudia Wegener (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 223-230. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndreas Freidl und Friedmann Harzer: Ich bin. Aber ich habe micht nicht ... : Über Verwandlung in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 103-116. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2008 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelFranz-Josef Payrhuber: Abendveranstaltung mit Anne und Paul Maar. In: Volkacher Bote 28 (2008) 88, S. 14, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Verlachte Lehrer - unbotmäßige Schüler : Sechs Beispiele von Lehrer Lämpel bis heute. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 5-15. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Passagen, Passanten, Schulwege in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 177-189. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragHeidi Rösch: Das Sams von Paul Maar in multiethnischen Lerngruppen. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur für 'Risikoschülerinnen' und 'Risikoschüler' : Aspekte der Leseförderung, S. 146-155. München: kopaed, 2008. (kjl&m.extra; 08)Detailseite