Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
98 Publikationen
-
2015 | BuchSabine Zelger und Stefan Krammer (Hrsg.): Literatur und Politik im Unterricht. Schwalbach/Ts.: Wochenschau, 2015. (Wiener Beiträge zur politischen Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragGeorg Spitaler und Thomas Ernst: Subversion durch Literatur? : Politikwissenschaft und Literaturwissenschaft im Gespräch. In: Sabine Zelger und Stefan Krammer (Hrsg.): Literatur und Politik im Unterricht, S. 93-115. Schwalbach/Ts.: Wochenschau, 2015. (Wiener Beiträge zur politischen Bildung; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | BuchKonrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Heimann: Popu-leeres Individuum : die Krise des Subjekts in Elfriede Jelineks Pop-Romanen. In: Konrad Harrer, Annie Bourguignon und Franz Hintereder-Emde (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 371-385. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelCarsten Gansel: 'Es wird immer Tabubrüche geben, die die Schmerzgrenze der Leser ausloten' : Alexa Henning von Lange im Gespräch. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 78-81, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMatthias Pauldrach: Kunst und Kommerz? : Paratexte und Autorschaft in der deutschsprachigen Popliteratur. In: Beate Laudenberg und Michael Baum (Hrsg.): Illustration und Paratext, S. 93-119. München: kopaed, 2012.Detailseite
-
2012 | Buch Detailseite
-
2012 | BuchChristian Bittner: Literarizität und Komplexität der Jugendliteratur zur Jahrtausendwende. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 76)Detailseite
-
2011 | BuchCarsten Gansel und Pawel Zimniak (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heildelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragTina Schneider: Von 'Harry Potter' zu 'House of Night' oder All-Age in aller Munde - zu aktuellen Marktentwicklungen in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Pawel Zimniak und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [47]-73. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelVerena Ronge: Kampfzone Körper? : Die Darstellung der Geschlechterverhältnisse bei Alex Hennig von Lange. In: kjl&m 62 (2010) 2, S. 42-47, 2010.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelHenning Heske: Einblicke in Gefühlswelten : Tendenzen in der realistischen Jugendliteratur der Gegenwart. In: Literatur im Unterricht 10 (2009) 1, S. 65-70, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMoritz Baßler: Wie cool ist das hässliche Entlein? : Überlegungen zum Verfahren neuere Jugendliteratur. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Ich! : Identitäten in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 92-102. München: kopaed, 2009. (kjl&m.extra; 09)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelHeinrich Kaulen: Jugendliche Lebenswelten im Spiegel der deutschsprachigen Popliteratur seit den 1990er Jahren. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 55 (2008) 2, S. [120]-142, 2008.Detailseite
-
2007 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2006. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragAnnette Wagner: Jugendliche Lebenswelten im Zeichen einer mediatisierten Welt : Bret Easton Ellis´'Less Than Zero'. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2006, S. [51]-66. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragVerena Köbler: Popkultur, Popliteratur und Medienverbund : Über die Bedeutung und Funktion popliterarischer Texte als jugendkulturelle Reflexionsmedien. In: Carola Pohlmann, Bernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2006, S. [67]-79. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragGisela Bürki: 'Aber ich will schreiben wie Film' : Zur Inszenierung von Jugendsprache in der Jugendliteratur. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2006, S. [81]-94. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchAnnette Wagner: Postmoderne im Adoleszenzroman der Gegenwart : Studien zu Bret Easton Ellis, Douglas Coupland, Benjamin von Stuckrad-Barre und Alexa Hennig von Lange. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2007. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 48)Detailseite
-
2005 | BuchRicarda Dreier: Literatur der 90er-Jahre in der Sekundarstufe II: Judith Hermann, Benjamin von Stuckrad-Barre und Peter Stamm. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Deutschdidaktik aktuell; 19)Detailseite