Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
592 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelKaspar H. Spinner: Eine kleine Geschichte, alltäglich und märchenhaft. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 249, S. 14-16, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlrike Preußer: Textwelten und Bilderfluten : Kinder 'erschreiben' sich ein erstes Textverständnis von Goethes 'Faust'. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 250, S. 12-18, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAnna Waczek und Vesna Bjegac: Spiel mit Perspektiven : 'Hilda und der Mitternachtsriese' von Luke Pearson. In: Praxis Deutsch 42 (2015) 252, S. 15-18, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchAnja Pompe (Hrsg.): Deutsch inklusiv : Gemeinsam lernen in der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragTilman Brand und Anja Pompe: Inklusion im Deutschunterricht. In: Anja Pompe (Hrsg.): Deutsch inklusiv : Gemeinsam lernen in der Grundschule, S. [29]-44. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKathrin Mahlau: Gespräche führen. In: Anja Pompe (Hrsg.): Deutsch inklusiv : Gemeinsam lernen in der Grundschule, S. [57]-69. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchVerena Lang, Michael Steinmetz und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Jürgens: Literarisches Lernen mit dem Tablet. In: Verena Lang, Michael Steinmetz und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 129-144. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragNicole Adams: Ein digitales Parallelbilderbuch erstellen. In: Verena Lang, Michael Steinmetz und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 158-160. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKatharina Hahn und Judith Lehnert: Mediengestütztes und kompetenzorientiertes Lernen mit dem iPad im Unterricht der Grundschule - Erfahrungsberichte und Beispiele aus der Praxis. In: Michael Steinmetz, Verena Lang und Thomas Möbius (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 161-178. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragElena Euser: Podcasts im Deutschunterricht der Primarstufe. In: Thomas Möbius, Verena Lang und Michael Steinmetz (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 179-184. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragYvonne Jeibmann: Einsatz der Lern-App 'Schreib-Eule' im Deutschunterricht der Primarstufe. In: Thomas Möbius, Verena Lang und Michael Steinmetz (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 185-188. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragRoger Mäder: Digital Storytelling mit Tablets im Deutschunterricht. In: Thomas Möbius, Verena Lang und Michael Steinmetz (Hrsg.): Tablets im Deutschunterricht : Forschungsperspektiven - Unterrichtsmodelle, S. 189-196. München: kopaed, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlrike Preußer: Das Bilderbuch aus didaktischer Perspektive : Ein Forschungsbericht. In: Didaktik Deutsch 20 (2015) 39, S. 61-73, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchTina Welke und Renate Faistauer (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragTatjana Lubej: Film und sein Einsatz im Unterricht Deutsch als Fremdsprache auf der Primarstufe. In: Renate Faistauer und Tina Welke (Hrsg.): Film im DaF/DaZ-Unterricht : Beiträge der XV. IDT Bozen, S. 247-256. Wien: Praesens, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUta Hauck-Thum: 'Die kennen sich mit Tablets ja besser aus als ich!' : Lehramtsstudentinnen erstellen ein iBook in einer 3. Klasse. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 2, S. 33-39, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchKarin Richter, Jürgen Janning und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels : Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 43)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Klassische Bildung durch moderne Bildwelten und erzählte Geschichten : Vom Sinn und von den Grenzen der Behandlung klassischer Texte und Adaptionen in der Grundschule. In: Jürgen Janning, Claudia Maria Pecher und Karin Richter (Hrsg.): Erzählen im Prozess des gesellschaftlichen und medialen Wandels : Märchen, Mythen, klassische und moderne Kinderliteratur und Kindermedien, S. 182-214. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 43)Detailseite
-
2015 | BuchBurkhard Fuhs und Karin Richter: Erich Kästners literarische Welten und ihre Verfilmungen : 'Emil und die Detektive' und 'Die Konferenz der Tiere' im historischen und medialen Kontext ; Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 3 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 8/2)Detailseite