Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
592 Publikationen
-
2000 | ZeitschriftenartikelJuliane Köster: Wie kommt der Leser zum Buch? : Entscheidungskompetenzen gewinnen - Auswahlentscheidungen durchschauen. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 20-23, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragOswald Beck: Hinführung zum Kinder- und Jugendbuch im Lesebuch der Primarstufe. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 271 - 290. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHeike Bürger-Ellermann und Waltraud Bagge: 'Es ist nichts, nur Papier .... In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 73-82. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien)Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
-
1999 | ZeitschriftenartikelDorothee Pfennig: Mit Käptn Klaps durch die Nacht. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 51 (1999) 3, S. 140 - 144, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchValentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchMatthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Zur Didaktik epischer Langformen. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 3 - 17. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSabine Schindler-Schwalb, Eva Fischer, Barbara Seeliger, Valentin Merkelbach und Gisela Reuschling: Zur Methodik epischer Langformen. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 18 - 38. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSabine Schindler-Schwalb: Als wenn wir nicht erst mal reden müßten. Weil ja nämlich doch etwas los ist. : Kirsten Boie: Mit Kindern redet ja keiner. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 40 - 46. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Mama, wie wird man stark? : Moni Brämmström: Tsatsiki-Tsatsiki. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 47 - 53. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGisela Reuschling: Ob das Liebe ist? : Ursula Fuchs: Wiebke und Paul. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 54 - 60. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Ich habe versucht, es zu sagen. Aber ich habe es nicht gesagt. : Joke van Leeuwen: Deesje macht das schon. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 80 - 85. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragEva Fischer: Ich muß die Geschichte unbedingt zu Ende träumen. Sonst kenne ich mich überhaupt nicht mehr aus.. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 86 - 94. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Es gibt immer etwas, das man vermißt : Patricia McLachlan: Ein Meer für Sarah. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 95 - 100. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Im Heim ist es eigentlich ganz schön : Gudrun Mebs: Sonntagskind. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 101 - 107. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBarbara Seeliger: Na klar, weiß ich auch, dass Väter totale Volltrottel sein können : Doris Meißner-Johannknecht: Leanders Traum. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 108 - 114. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragEva Fischer: Es steht ungefähr 2 : 1 für meinen Kopf : Christine Nöstlinger: Am Montag ist alles ganz anders. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 115 - 122. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragValentin Merkelbach: Und ich will auch wissen, was das Leben zu bieten hat : Els Pelgrom: Die wundersame Reise der kleinen Sophie. In: Valentin Merkelbach (Hrsg.): Romane im Unterricht : Lektürevorschläge für die Primarstufe, S. 123 - 130. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite