Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
530 Publikationen
-
2008 | BuchErnst Seibert: Themen, Stoffe und Motive in der Literatur für Kinder und Jugendliche. Wien: Facultas, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelReiner Neubert: Geplänkel um einen Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur zur Wendezeit : Nachtrag zum Film 'Die rote Zora und ihre Bande'. In: kjl&m 60 (2008) 4, S. 74-75, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragKyung-Yun Kim: Krieg- und Nachkriegskindheit als Thema der ins Koreanische übersetzten Kinder- und Jugendliteratur : Zur Rezeption japanischer Kinder- und Jugendliteratur in Korea. In: Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Kriegs- und Nachkriegskindheiten : Studien zur literarischen Erinnerungskultur für junge Leser, S. 505-516. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2008. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 57)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Freie Entfaltung oder Anpassung? : Pinocchio: ein Literaturklassiker für Jungen und Mädchen. In: Grundschule 39 (2007) 7/8, S. 18-21, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelPaul-Wolfgang Wührl: Wie war das mit Pinocchio? : Nachdenkliches über einen italienischen Märchenklassiker. In: Volkacher Bote 27 (2007) 86, S. 2-5, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchKathrin Wexberg: Verschriftliche Heimat? : Karl Bruckner - ein österreischicher Kinder- und Jugendbuchautor im Spannungsfeld zwischen Literatur und Gesellschaft. Wien: Praesens, 2007. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 10)Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragMaren Bonacker: 'Writing für children of all ages : Wenn Kinderbücher Grenzen sprengen. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Das Kind im Leser : Phantastische Texte als 'all-ages'-Lektüre, S. IX-XV. Trier: WVT, 2007. (SALS - Studien zur anglistischen Literatur- und Sprachwissenschaft; Bd. 30)Detailseite
-
2007 | BuchRenate Erhart: Die Schöne und das Biest : ...von der Erzählung zum Film. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2007. (Beiträge zur Europäischen Ethnologie und Folklore : Reihe A: Texte und Untersuchungen; Bd.7)Detailseite
-
2007 | BuchAndrea Urbanek: Renate Welshs Kinder- und Jugendbücher in der Grundschule und Sekundarstufe I. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2007. (Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht; Bd. 6)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMartha Kuhl-Greif: Weltweit surfen, weltweit mailen, weltweit lesen! : Kinder und Jugendliche und Bücher aus Afrika, Asien und Lateinamerika. In: Eva Massingue und Annette Kliewer (Hrsg.): Guck mal übern Tellerrand : Kinder- und Jugendliteratur aus den Südlichen Kontinenten im Deutschunterricht, S. 60-80. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelBarbara Uecker: Kinderliteratur im Kinderkanal von ARD und ZDF. In: Grundschule 38 (2006) 7/8, S. 16-17, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragKristina Schubert und Barbara Schubert-Felmy: Medienintegrativer Deutschunterricht am Beispiel von Astrid Lindgrens Ronja Räubertochter. In: Petra Josting und Volker Frederking (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht, S. 104 - 122. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz und Bettina Eggers: Zur Rezeption moderner Kinder- und Jugendliteratur in der Schule: Kirsten Boie: 'Ich ganz cool' in der 7. Klasse eines Gymnasiums und der 9. Klasse einer Hauptschule. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 181-194. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragNils Kulik: Die Orientierungsfunktion der phantastischen Jugendliteratur : Zum Guten und Bösen in J.R.R. Tolkiens 'Der Herr der Ringe'. In: Mareile Oetken (Hrsg.): Texte lesen - Bilder sehen : Beiträge zur Rezeption von Bilderbüchern, S. [85]-109. Oldenburg: Bibliotheks- und Informationssystem der Universität Oldenburg, 2005. (Schriftenreihe der Forschungsstelle Kinder- und Jugendliteratur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; 3)Detailseite
-
2005 | BuchStephen Brown: Die Botschaft des Zauberlehrlings : Die Magie der Marke Harry Potter. München [u.a.]: Hanser, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchReimar Klein: Sieh einmal, hier steht er! : Struwwelpeters beschädigte Kinderwelt. Frankfurt a.M. [u.a.]: Insel, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelLeonore Jahn: Ein Kinderbuchklassiker und ein aktueller Film im Urteil von Kindern. In: Grundschule 37 (2005) 7/8, S. 22 - 26, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchVolker Frederking und Petra Josting (Hrsg.): Medienintegration und Medienverbund im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2005. (Diskussionsforum Deutsch; Bd.18)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelBritta Lesny: Der Krieg als Mädchenerzieher? : Bemerkungen zu Else Urys Nesthäkchen und der Weltkrieg. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2005) 1, S. 18 - 21, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGünther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite