Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
530 Publikationen
-
2003 | SammelwerksbeitragJeffrey Garrett: That Difficult Austrian: Christine Nöstlingers schwerer Stand in den USA. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [255]-269. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragSonia Marx: Christine Nöstlinger in Italien. Ein Beitrag zur Rezeption und Übersetzung ihres Frühwerks. In: Ernst Seibert und Sabine Fuchs (Hrsg.): ... weil die Kinder nicht ernst genommen werden : Zum Werk von Christine Nöstlinger, S. [275]-293. Wien: Edition Praesens, 2003. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 4)Detailseite
-
2003 | BuchBettina Kümmerling-Meibauer: Kinderliteratur, Kanonbildung und literarische Bildung. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2003.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: Schildkröten stürmen an einem vorbei : Ein Wettlauf der Langsamkeit durch die Kinderliteratur. In: 1001 Buch (2003) 4, S. 9 - 11, 2003.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragStefan Neuhaus und Mareike Weber: Schatten der Vergangenheit. Herit Kirchners Kinderbücher und ihre Bezüge zu Erich Kästner. In: Mareike Weber und Stefan Neuhaus (Hrsg.): Lütte oder Wer will unter die Indianer? : Zwei Kinderbücher von Erich Kästners Freundin Herit Kirchner, S. 7 - 37. Eitdorf: gata, 2002. (Archiv zum Erich Kästner Jahrbuch; 1)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragSonia Marx: Eigenes und Fremdes im Spiegel von Sprach- und Kulturkontakt: Karl Bruckners Jugendbuch 'Giovanna und der Sumpf' und seine Rezeption in Italien. In: Peter Schneck und Sabine Fuchs (Hrsg.): Der vergessene Klassiker : Leben und Werk Karl Bruckners, S. [193]-217. Wien: Praesens, 2002. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 3)Detailseite
-
2002 | BuchKarin Richter, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/2002. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchPetra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchJens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchStefan Neuhaus und Mareike Weber (Hrsg.): Lütte oder Wer will unter die Indianer? : Zwei Kinderbücher von Erich Kästners Freundin Herit Kirchner. Eitdorf: gata, 2002. (Archiv zum Erich Kästner Jahrbuch; 1)Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Docere - delectare - movere. Zum Stellenwert der Unterhaltung in Poetik und Praxis kinderliterarischer Aufklärung. In: Karin Richter, Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein und Ulrich Nassen (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/20002, S. 15 - 33. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragGisela Wilkending: Massenunterhaltung und Jugendliteratur. Zur Auflösung des narrativ-auktorialen Schreibkonzeptes in der Jugendliteratur der Jahrhundertwende. In: Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/20002, S. 49 - 70. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Doppeladressierung in der Kinderlyrik. In: Hans-Heino Ewers, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Karin Richter (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2001/20002, S. 91 - 98. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragElisabeth Lutz-Kopp: Emil und die Detektive - Ein Klassiker und seine Verfilmungen. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Auf heißer Spur in allen Medien: Kinder- und Jugendkrimis zum Lesen, Hören, Sehen und Klicken, S. 82 - 96. Weinheim: Juventa, 2002.Detailseite
-
2002 | SammelwerksbeitragAndrea Frey, Christine Garbe und Isabel Hampp: (Nicht) Alles dreht sich um Harry... oder: Was fasziniert Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Welt des Harry Potter?. In: Jens Thiele und Jörg Steitz-Kallenbach (Hrsg.): Medienumbrüche : Wie Kinder und Jugendliche mit alten und neuen Medien kommunizieren, S. 125 - 146. Oldenburg: Universitätsverlag Aschenbeck & Isensee, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelRegina Thor und Rupert Scheuer: Harry Potter : Ein litarisches Event oder eine literarische Chance? Anregungen für den Wekstattunterricht. In: Sache - Wort - Zahl 30 (2002) 45, S. 25 - 30, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Kino im Klassenzimmer : klassische Filme für Kinder und Jugendliche im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 175, S. 6 - 18, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelKirsten Mattern: Mein Star heißt Pippi Langstrumpf : eine Filmfigurenanalyse. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 175, S. 22 - 26, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelMarlies Hübner: Momo - die Tulpe auf dem grauen Asphalt : eine Deutung der Poesie der Farben, des Lichts und der Töne. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 175, S. 28 - 34, 2002.Detailseite
-
2002 | BuchBernd Dolle-Weinkauff und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Erich Kästners weltweite Wirkung als Kinderschriftsteller: Studien zur internationalen Rezeption des kinderliterarischen Werks. Frankfurt a.M. [u.a.]: Lang, 2002. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite