Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
178 Publikationen
-
2005 | SammelwerksbeitragIngrid Kunze: 'Das steht doch gar nicht im Text!' Zum Umgang mit Sachtexten in allen Fächern. In: Eva Gläser und Gitta Franke-Zöllmer (Hrsg.): Lesekompetenz fördern von Anfang an : Didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung, S. 80-89. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelErik Adam: Abenteurer und Meister der Darstellung : Galileo Galilei als Anregung für einen fächerübergreifenden Deutschunterricht. In: ide 29 (2005) 3, S. 21-29, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelEvangelia Karagiannakis: Wissenschaftliche Texte verstehen und verarbeiten : Erfahrungen mit jungen Deutsch als Fremdsprache-LernerInnen. In: ide 29 (2005) 3, S. 96-103, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelFriedrich Janshoff: Wege zum wissenschaftlichen Denken und Arbeiten : Bibliographische Hinweise für den Deutschunterricht. In: ide 29 (2005) 3, S. 113-115, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGünther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelPetra Hüttis-Graff: Riesen im Ozean : Informationen aus einem Sachtext und aus Erzählungen ermitteln und bewerten. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 20-26, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelHarald Pfaff, Doris Grütz und Jürgen Belgrad: Verstehen von Sachtexten : Eine Studie in Klasse 4 der Grundschule. In: Didaktik Deutsch 10 (2004) 17, S. 26-43, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragGisela Stottele: Sachbucharbeit mit Ernst A. Ekker. In: Gunda Brüdermann und Gerda Fröhlich (Hrsg.): Literatur und Musik in der Kinderkultur : 'Ernst A. Ekkers kinderliterarische Spurensuche, S. 89-92. Wien: Praesens, 2004. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich)Detailseite
-
2000 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelStefanie Kröger und Werner Bockholt: 'Frühlingssuppe': Rezepte, Alltagslyrik und Bilder. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 159, S. 46-50, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel und Günter Rudolph: Was sind die wichtigsten Informationen? : Sachtexte erarbeiten. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 40-47, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHerbert Ossowski: Sachbücher für Kinder und Jugendliche. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 657 - 682. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 2)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelAndreas Borrmann: Von Link zu Link : Schreiben von Sachtexten für das Internet. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 153, S. 35-39, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelMary Wietlisbach, Daniel Feusi und Andrea Bertschi-Kaufmann: 'Über Schildkröten haben wir ganz viel gefunden' : Erste Begegnungen mit einer Kinderseite im Netz. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 158, S. 27-31, 1999.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelIngrid Kunze: Aufgabenstellung zur Rezeption von Sachtexten. In: Deutschunterricht 49 (1996) 11, S. 539 - 545, 1996.Detailseite
-
1996 | ZeitschriftenartikelMartin Stegu: Die Textsorte illustrierter Zeitungsartikel : einige Besonderheiten. In: Deutschunterricht 49 (1996) 3, S. 128 - 132, 1996.Detailseite
-
1994 | ZeitschriftenartikelMargit Hoffmann: Sachtexte in der Grundschule. In: Grundschulunterricht 41 (1994) 4, S. 9 - 10, 1994.Detailseite
-
1985 | SammelwerksbeitragMichael Sahr: Lernen aus Kindersachbüchern. In: Monika Born und Michael Sahr (Hrsg.): Kinderbücher im Unterricht der Grundschule, S. 175 - 205. Baltmannsweiler: Schneider, 1985.Detailseite