Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
344 Publikationen
-
2005 | ZeitschriftenartikelMichael Völkl: Eine Entdeckungsreise ins Mittelalter : Das Sachbuch 'Die Ritter' von Georges Duby: geeignet für Deutsch- und fächerübergreifenden Unterricht. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 189, S. 34-38, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragIngrid Kunze: 'Das steht doch gar nicht im Text!' Zum Umgang mit Sachtexten in allen Fächern. In: Eva Gläser und Gitta Franke-Zöllmer (Hrsg.): Lesekompetenz fördern von Anfang an : Didaktische und methodische Anregungen zur Leseförderung, S. 80-89. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelVerena Hoenig: Einblicke ins Innenleben. In: börsenblatt SPEZIAL Kinder- und Jugendbuch 172 (2005) Sondernummer 5, S. 46-47, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSigrid Thielking: Die mediatisierten Sprachen heutigen Kinderwissens : Angebotsstrukturen, Präsentationsformen und Lernformate. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien: Kritik und Sprache, S. 143-161. München: kopaed, 2005. (Medien im Deutschunterricht; 2004)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHeidi Geißdörfer: Die ganze Welt im Sachbuch für Kinder?. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 4, S. 285-288, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelManfred Wespel: Sachbücher - schwierig, aber motivierend. In: Grundschule (2005) 4, S. 50 - 53, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGünter Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragJörg Steitz-Kallenbach: Bildersachbücher und Sachgeschichten : Wissensvermittlung durch Bild und Text. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderbuch und Illustration in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 32-52. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2005. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 31)Detailseite
-
2005 | BuchGünther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJörg Steitz-Kallenbach: Mehr als nur Information : Systematische und geschlechtsspezifische Betrachtungen zu Sachbüchern und zu den Chancen für die Leseförderung bei Jungen. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 56 - 63, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelStephanie Jentgens: Auf dem Prüfstand : Kriterien zur Bewertung von Sachliteratur - über die Problematik der Formulierung und Anwendung. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 48 - 55, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelRenate Grubert: Von klassisch bis extravagant : Sachbücher aus 50 Jahren Deutscher Jugendliteraturpreis - Entwicklungstendenzen und Trends. In: JuLit 31 (2005) 4, S. 40 - 47, 2005.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMatthias Duderstadt: Sammeln, Forschen, Spielen. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 208 - 222. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Der Stern der Cherokee - die Autobiographie eines Indianers, der keiner war. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 196 - 207. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragMette Börder: Auditive Sachliteratur in Deutschunterricht und im fächerübergreifenden Unterricht am Beispiel des Themas das Meer und seine Bewohner. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 187 - 195. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragWaltraud Bagge: Sachbücher in der Grundschule - Ein Bericht aus der Praxis. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 179 - 186. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragGondel Steinhoff: Sachliteratur im Internet und auf CD-ROM. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 167 - 178. Weinheim: Juventa, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragSigrid Thielking: Vom Lehrgang der Natur oder Sachfachlich narratives Lernen verstehen: Rousseaus botanische Lehrbriefe an Madeleine Delessert. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 154 - 166. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragHorst Heidtmann: Mehr als Komponistenporträts: Sachliteratur auf Tonträgern. In: Petra Josting und Gudrun Stenzel (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 144 - 153. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragUrsula Remmers: Darüber spricht man nicht : Aufklärung in Büchern für Schule und Familie. In: Gudrun Stenzel und Petra Josting (Hrsg.): Wieso, weshalb, warum... : Sachliteratur für Kinder und Jugendliche, S. 131 - 143. Weinheim: Juventa, 2004. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; Beih. 15)Detailseite