Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
344 Publikationen
-
2002 | ZeitschriftenartikelGudrun Stenzel: Arbeiten und Leben - Arbeitswelt als Thema von Kinder- und Jugendliteratur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 2, S. 116 - 122, 2002.Detailseite
-
2002 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelRenate Grubert: Zur Sache bitte! : Ein Streifzug durch den deutschsprachigen Kinder- und Jugendsachbuchmarkt. In: JuLit 28 (2002) 2, S. 3 - 14, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelChristoph Schmitz: Verführung und Erkenntnis : Das anspruchsvolle Sachbuch für junge Leser. In: JuLit 28 (2002) 2, S. 16 - 21, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelRobert Elstner: Kunstprodukt und Aufklärungshilfe : Jugendsachbücher in der Bibliothek. In: JuLit 28 (2002) 2, S. 28 - 32, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelBirgit Tellmann: Zwischen Entdeckungsreise und Kunstgeschichte : Aktuelle Kunstbücher. In: JuLit 28 (2002) 2, S. 22 - 27, 2002.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelRenate Grubert: Suizid - zunehmend ein Thema in der Jugendliteratur. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 53 (2001) 1, S. 23-30, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchGabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Charlotte Kerner Blueprint. Blaupause : Ein jugendliterarischer Adoleszenzroman in der Sciencefiction-Welt. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 279 - 295. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelMichela Chartoularis: Traditionsbruch durch die Hintertür : Themen und Trends der griechischen Kinderliteratur der Gegenwart. In: 1001 Buch (2001) 3, S. 11 - 12, 2001.Detailseite
-
2000 | BuchFranz-Josef Payrhuber, Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHerbert Ossowski: Interkulturelle (und interreligiöse) Erziehung durch Kinder- und Jugendbücher. In: Kurt Franz, Franz-Josef Payrhuber und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung, S. 175 - 195. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHerbert Ossowski: Sachbücher für Kinder und Jugendliche. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 657 - 682. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 2)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Philosophie als Thema der Kinder- und Jugendliteratur. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 799 - 826. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 2)Detailseite
-
1999 | BuchKurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | BuchKinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHerbert Ossowski: Sachbilderbücher: Von Bildern, die Wissen schaffen. In: Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 51 - 68. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGabriele Grunt: Vergleiche zwischen Schnabeltieren, Stühlen und einer literarischen Gattung. Das Sachbuch. In: (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur: Einführung, Strukturen Vermittlung in Bibliotheken, S. 119 - 141. Wien: Büchereiverbund Österreichs, 1999. (BVÖ-Materialien; 6)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelChristoph Schmitz: Sinnfrage contra Mythenbildung? Zur Bedeutung und Qualität des literarisierten Sachbuchs in der Nachfolge von Sophies Welt. In: JuLit 25 (1999) 2, S. 30 - 39, 1999.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelIna Nefzer: Delikatessen : neue Kunstsachbücher für Kinder. In: Mitteilungen des Instituts für Jugendbuchforschung (1997) 1, S. 18 - 22, 1997.Detailseite