Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
83 Publikationen
-
2023 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Sommerfrische als Gegenentwurf zum urbanen Leben. Beispiele aus der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 133-144. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragFranz Kröber: Stadt, Spiel, Serie. Räume serieller Dystopien in der gegenwärtigen Kinder- und Jugendliteratur. In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 97-114. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMaria Reinhardt: Tatorte - Orte der Tat. Anmerkungen zur Struktur von Räumen in der Kriminalliteratur für Kinder. In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 117-131. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragArno Meteling: London in der Urban Fantasy. Michael de Larrabeitis 'The Borribles. In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 83-95. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJohannes Mayer: Transformation der Urbanität im Kinder- und Jugendtheater. In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 163-176. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAgnes Blümer: Idylle und Fülle. Urbane Listenlyrik. In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 147-162. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragKarin Vach: Jungsein ist etwas Großartiges : Ein Gespräch mit Nils Mohl. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 13-25. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAstrid Henning-Mohr: Das Gewicht des Nebensächlichen : Das Mehrsprachigkeitsprinzip in Saša Stanišićs Kinderbuch Hey, hey, hey, Taxi. In: Katja Holweck und Amelie Meister (Hrsg.): Saša Stanišić: Poetologie und Werkpolitik, S. [115]-138. De Gruyter, 2023.Detailseite
-
2023 | BuchKarin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Wann fängt das alles richtig an? : Jugendliteratur von Nils Mohl: Erwachsenwerden als (Neu-) Verortung im eigenen Leben. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 47-64. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragCaroline Merkel: "Welch ein Zuhause!" : Urbane Peripherie in Nils Mohls Stadtrand-Trilogie. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 65-80. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Geschichtenerzählen als intertextuelles und intermediales Mosaik : Nils Mohls Stadtrand-Romane. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 27-45. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragHadassah Stichnothe: Liebe - Glaube - Hoffnung : Konstruktionen von 'Gender', 'Race' und 'Class' in der Stadtrand-Trilogie. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 81-100. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragThomas Boyken: "Berlin gewidmet". : Berlin als poetologische Chiffre in Wolfdietrich Schnurres 'Asls Vaters Bart noch rot war'. In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 17-31. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: 'Nickelmann erlebt Berlin'. Bilder der Großstadt in Tami Oelfkens kinderliterarischem Werk. In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 3-16. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | BuchUte Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelWerner Schwarz: Meine Stadt : An den 'Aufzeichnungen' von Rilkes 'Malte Laurids Brigge' erfahren, wie sinnliche Eindrücke poetisiert werden. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 301, S. 48-51, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAchim Brosziewski: Lesen als Spiel mit dem Lebenslauf. Von schulischen Kampfgeschichten über Goethe zu Graffiti. In: leseforum.ch (2022) 3, S. 1-13, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2021 | BuchAndreas Kilcher, Nurit Blatman, Christine Lötscher und Peter Büttner (Hrsg.): Heidi in Israel : Eine Spurensuche : Katalog zur Ausstellung. Hannover: Wehrhahn Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPeter Rinnerthaler: Illustropolis : Peter Rinnerthaler empfiehlt einen Bilderbuch-Trip durch illustrierte Stadtlanschaften. In: 1001 Buch (2021) 1, S. 18-21, 2021.Detailseite