Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
79 Publikationen
-
2016 | BuchGina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBirgit Schlachter: 'Ich bin mir gar nicht sicher, ob sie überhaupt reizvoll sind.' : Martina Wildners Fortsetzungsromane im Kontext des seriellen Erzählens. In: Gina Weinkauff und Karin Vach (Hrsg.): Susan Kreller, Martina Wildner : Heidelberger Literaturgespräche 2015, S. 144-155. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAndreas Zeising: Labour as a Minor Thing : On the Iconography of Dwarfs during the Indutrial Age. In: Sabine Planka und Feryal Cubukcu (Hrsg.): Tracing the Footsteps of Dwarfs : Images, concepts and representations in popular culture, S. 161-171. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAda Bieber: Die US-amerikanische Metropole New York in der internationalen Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 68 (2016) 2, S. 71-78, 2016.Detailseite
-
2015 | BuchPetra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragThorsten Strübe: Die (Groß-)Stadt als Schauplatz in Andreas Steinhöfels Kinder- und Jugendbüchern. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 43-52. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | BuchHans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Claudia Brinker-von der Heyde und Annekatrin Inder (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragMartin M. Langner: Performative Elemente in den städtischen Gewohnheitsrechten. In: Hans-Heino Ewers, Holger Ehrhardt, Annekatrin Inder und Claudia Brinker-von der Heyde (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 2, S. [1181]-1189. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelEva Schörkhuber: Die Stadt gehend lesen, hörend lesen : Literarische Soundspaziergänge als Taktiken des Gehens und des Erinnerns. In: ide 39 (2015) 2, S. 89-95, 2015.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Erich Kästner, 'Emil und die Detektive'. In: Christoph Bräuer und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Unter dem roten Wunderschirm : Lesarten klassischer Kinder- und Jugendliteratur, S. 85-100. Göttingen: Wallstein Verlag, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchPetra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: 'Ich habe die Zeit in meiner Geschichte gefangen' : Stadt als fremde Heimat im autobiografischen Schreiben von Zoran Drvenkar. In: Petra Josting (Hrsg.): Zoran Drvenkar : Bielefelder Poet in Residence 2012, S. 31-46. München: kopaed, 2013. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2012 | BuchIsa Schikorsky: Kurze Geschichte der Kinder- und Jugendliteratur. Norderstedt: Books on Demand, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragHelga Karrenbrock: Großstadtromane für Kinder. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 1), S. 207-227. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2010 | BuchUte Dettmar und Mareile Oetken (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: Mutmaßungen über Jakob H. : Topographie und literarischer Stadtplan - Berlin nach 1989. In: Mareile Oetken und Ute Dettmar (Hrsg.): Grenzenlos : Mauerfall und Wende in (Kinder- und Jugend-)Literatur und Medien, S. [171]-189. Heidelberg: Winter, 2010. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd. 279)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: Berlin - eine literarische Topografie aus didaktischer Perspektive. In: Deutschunterricht 62 (2009) 5, S. 4-9, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelReinhard Wilczek: 'Zerfetzt vom wilden, heißen Licht' : Großstadtlyrik. In: Deutschunterricht 62 (2009) 5, S. 28-33, 2009.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelUte Wolters: Schauplatz Berlin in aktuellen Jugendbüchern (1999-2005). In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 57 (2005) 3, S. 173-178, 2005.Detailseite