Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2621 Publikationen
-
1999 | SammelwerksbeitragEduard Haueis: ...daß keiner von euch Gentlemen weiß, worauf er sich da einläßt : Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson. In: Bernhard Rank (Hrsg.): Erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher : was macht Lust auf Lesen?, S. 137 - 149. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Die Großstadt als Labyrinth und als Bewährungsraum: Emil und die Detektive von Erich Kästner. In: Bernhard Rank (Hrsg.): Erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher : was macht Lust auf Lesen?, S. 151 - 171. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragWerner Graf: Kampf um die Liebe: Über Karl Mays Winnetou. In: Bernhard Rank (Hrsg.): Erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher : was macht Lust auf Lesen?, S. 173 - 187. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBernhard Rank: Ihr könnt doch noch gar nicht wissen, was Liebe ist : Ben liebt Anna von Peter Härtling. In: Bernhard Rank (Hrsg.): Erfolgreiche Kinder- und Jugendbücher : was macht Lust auf Lesen?, S. 189 - 209. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchSusanne Pellatz: Körperbilder in Mädchenratgebern : Pubertätslektüre zur Zeit der Formierung bürgerlicher Kultur. Weinheim [u.a.]: Juventa, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMatthias Heyl: Holocaust-Erziehung?. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 7 - 17. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf: Die Darstellung des Holocaust im Kinder- und Jugendbuch der Bundesrepublik. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 18 - 29. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragRüdiger Steinlein: Antifaschismus - Antisemitismus - Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur der SBZ und DDR. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 30 - 63. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer: Holocaust in der israelischen Jugendliteratur. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 64 - 82. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf: Holocaust und Jugendtheater. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 83 - 90. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragElvira Armbröster-Groh: Wie Grundschüler/innen mit Bilderbüchern zum Holocaust umgehen. Am Beispiel Judith und Lisa von Elisabeth Reuter in einer 4. Klasse. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 91 - 97. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGeralde Schmidt-Dumont: Jugendbücher zu den Themen Nationalsozialismus und Holocaust 1945 - 1999. Lesebiographien. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 98 - 110. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz: Kinder- und Jugendliteratur und Holocaust : theoretische und didaktische Überlegungen im Anschluß an die Analyse von zwei erfolgreichen Jugendbüchern. In: Malte Dahrendorf (Hrsg.): Die Darstellung des Holocaust in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 111 - 123. Weinheim: Juventa, 1999. (Beiträge Jugendliteratur und Medien : Beiheft; 10)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGundel Mattenklott: Kindheit im Spiegel : zu Erich Kästners Kinderbüchern. In: Manfred Wegner (Hrsg.): Die Zeit fährt Auto : Erich Kästner zum 100. Geburtstag, S. 65 - 76. Berlin: DHM GmbH, Berlin und Münchener Stadtmuseum, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKnut Hickethier: Kästner geht zum Film : der Schriftsteller als Drehbuchautor. In: Manfred Wegner (Hrsg.): Die Zeit fährt Auto : Erich Kästner zum 100. Geburtstag, S. 82 - 90. Berlin: DHM GmbH, Berlin und Münchener Stadtmuseum, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJan-Pieter Barbian: ...Nur passiv geblieben? : zur Rolle von Erich Kästner im Dritten Reich. In: Manfred Wegner (Hrsg.): Die Zeit fährt Auto : Erich Kästner zum 100. Geburtstag, S. 119 - 142. Berlin: DHM GmbH, Berlin und Münchener Stadtmuseum, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragCarsten Gansel: Erich Kästner ist radikal, aber er ist nicht revolutionär : zu Aspekten der Kästner-Rezeption in der SBZ/DDR. In: Manfred Wegner (Hrsg.): Die Zeit fährt Auto : Erich Kästner zum 100. Geburtstag, S. 197 - 216. Berlin: DHM GmbH, Berlin und Münchener Stadtmuseum, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMatthias Duderstadt: Lesen wir in unserer freien Zeit immer Becket, Celan-Ponge oder Pound - Zur Frage der literarischen Qualität von Texten für Kinder. In: Claus Forytta und Matthias Duderstadt (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 12 - 26. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Von der Kinderliteratur kann keine Rede sein - Ein Plädoyer für die Anerkennung der Funktionsvielfalt von Kinderliteratur. In: Claus Forytta und Matthias Duderstadt (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 27 - 36. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragMaria Lypp: Kinderliteratur als verbale Kunst betrachtet. In: Matthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 37 - 49. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite