Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2621 Publikationen
-
1998 | SammelwerksbeitragErich Schön: Kein Ende von Buch und Lesen: Entwicklungstendenzen des Leseverhaltens in Deutschland - Eine Langzeitbetrachtung. In: (Hrsg.): Lesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia, S. 39 - 77. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeinz Bonfadelli: Theoretische und methodische Anmerkungen zur Buchmarkt- und Leserforschung. In: (Hrsg.): Lesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia, S. 78 - 89. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragLudwig Muth: Grundlagenforschung in praktischer Absicht - Die erste Phase der Buchmarktforschung des Börsenvereins (1968 - 1988). In: (Hrsg.): Lesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia, S. 90 - 94. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragThomas Scheer: Wer sind unsere Kunden? - Zum heutigen Marktforschungs-Konzept des Börsenvereins. In: (Hrsg.): Lesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia, S. 95 - 111. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKlaus Schönbach: Zeitungen in den Neunzigern - Faktoren ihres Erfolges. In: (Hrsg.): Lesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia, S. 121 - 133. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRolf Pfleiderer: Märkte, Medien, Leser - Anmerkungen zur Nutzung und Übertragbarkeit marketingorientierter Ansätze in der Medienforschung. In: (Hrsg.): Lesen im Umbruch - Forschungsperspektiven im Zeitalter von Multimedia, S. 143 - 149. Baden-Baden: Nomos Verl.-Ges., 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragCharles Berg: Eine fremde Kultur im Bilderbuch : Europa im Werk von Maurice Sendak. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 77 - 92. Weinheim [u.a.]: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRuth Bottigheimer: Aneignung des Fremden. Väterliche Gewalt in Biblischen Geschichten für Kinder. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : Interkulturelle Perspektiven, S. 19 - 27. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGabriele Cromme: Die traditionellen Mädchenbücher Astrid Lindgrens. Vorboten einer veränderten Mädchenliteratur. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : Interkulturelle Perspektiven, S. 59 - 75. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Swimmy, The BFG und Janne min vän: Bücher aus fremden Sprachen, ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : Interkulturelle Perspektiven, S. 93 - 113. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragAnna Katharina Ulrich: Die Kinderliteratur geht fremd : Gedanken zur Herausgabe aussereuropäischer Kinder- und Jugendbücher für deutschsprachige junge Menschen. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 115 - 129. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKlaus Doderer: Vom Meer, aus dem die orientalischen Geschichten stammen. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 131 - 139. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragIris C. Seemann: Jugendlektüre zwischen interkultureller Information und entpolitisierter Unterhaltung : Übersetzungen sowjetischer Kinder- und Jugendliteratur in der Bundesrepublik Deutschland 1945 - 1989. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 141 - 153. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSarolta Lipóczi: Vergleichende Analysen zum ungarischen und deutschsprachigen Jugendroman der Gegenwart. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 155 - 167. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragRuth Bottigheimer: Zur englischsprachigen Kinder- und Jugendliteraturforschung der 90er Jahre - ein aktueller Überblick. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 169 - 179. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragHeide Niemann: Bilderbücher: Ansatz für fremdsprachliches und interkulturelles Lernen. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 199 - 207. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGerhard Haas: Eigene Welt - Fremde Welt - Eine Welt : die Geschichte eines Bewußtseinswandels in der neueren Kinder- und Jugendliteratur. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 209 - 221. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSabine Keiner: Kokaspur von Hans-Martin Grosse-Oetringhaus : ein Unterrichtsmodell zum interkulturellen Literaturunterricht in der Sekundarstufe I. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 223 - 233. Weinheim ; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragGabriele Cromme: Die traditionellen Mädchenbücher Astrid Lindgrens : Vorboten einer veränderten Mädchenliteratur. In: Bettina Hurrelmann und Karin Richter (Hrsg.): Das Fremde in der Kinder- und Jugendliteratur : interkulturelle Perspektiven, S. 59 - 75. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchBarbara Haible: Indianer im Dienste der NS-Ideologie : Untersuchungen zur Funktion von Jugendbüchern über nordamerikanische Indianer im Nationalsozialismus. Hamburg: Kovac, 1998. (Schriftenreihe Poetica; Bd. 32)Detailseite