Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
153 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelMirja Silkenbeumer, Julia Becher, Rhiannon Malter, Juliane Engel und Jakob Schreiber: "POV: Wie die Politik über unsere Zukunft entscheidet" : Bearbeitung intergenerationaler Ambivalenz in jugendkulturell konsturiertem 'Klimaprotest' auf TikTok. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 6, S. 10-23, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLara Moritz: Bildung für nachhaltige Entwicklung auf Instagram. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 5, S. 73-79, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFelix Böhm und Olaf Gätje: Vom Twitter-Diskurs zum gesellschaftlich handlungsfähigen Subjekt : Digitale Diskursfragmente in Sprach- und medeindidaktischer Perspektive. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelFelix Böhm: Über Klimawandel sprechen – Vom Klimawandel erzählen – Über Klimawandel nachdenken : Durch drei Perspektiven zu einem Deutschunterricht für nachhaltige Bildung. In: leseforum.ch (2023) 2, S. 1-21, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelIngelore Mammes und Sabrina Jaskolka: BNE – vom Lesen zum Handeln? : Interaktive und digitale Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit Planet-N. In: leseforum.ch (2023) 2, S. 1-19, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | SammelwerksbeitragMarlene Zöhrer: Von A wie Antarktis bis W wie Weltverbessern - Ökologische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche zwischen Erziehungsfunktion und Innovation. In: Anna Kaufmann, Monika Hernik, Ewelina Kamińska-Ossowska und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [141]-155. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelGabriela Kompatscher: Die Welt mit den Augen von Tieren sehen. In: 1001 Buch (2022) 3, S. 4-5, 2022.Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndrea Kromoser: 6.690 Hühner : Andrea Kromoser über Essgewohnheiten, die Herkunft von Nahrungsmitteln und andere drängende Fragen, die auch in Kinderbüchern gestellt werden. In: 1001 Buch (2022) 3, S. 35-37, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Animal Bodies, Human Voices, and the Big Entanglement : Disneynature's Documentary Series. In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 25-35. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragIngrid Tomkowiak: Disney's 'Dumbo'-Filme oder: Arbeit in der Unterhaltungsindustrie. In: Caroline Roeder und Christine Lötscher (Hrsg.): Das ganze Leben : Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend, S. 251-265. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 12)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristian Hoiß: Den Wald ernten : Zum narrativen Umgang mit Holz im fachintegrativen Deutschunterricht. In: ide 45 (2021) 2, S. 11-23, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelGünther Bärnthaler: Der Wald als Topos der Literatur vom Mittelalter bis in die Gegenwart. In: ide 45 (2021) 2, S. 34-45, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin: Wald im Film : Dokumentarisierende und fiktivisierende Lektüremodi als konzeptuelle Impulse einer theoriebasierten Filmdidaktik. In: ide 45 (2021) 2, S. 138-150, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelPatricia K. Schober: Reading and Imagining the Future : Sich lesend in die Zukunft denken - mit besonderem Fokus auf Klima und Umwelt. In: ide 45 (2021) 4, S. 128-136, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelGerda Sieben: Offene Enden endlich verknüpfen : Medienbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 4, S. 27-37, 2021.Detailseite