Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
153 Publikationen
-
2015 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Gezeichnete Umwelt : Übergänge von faktualem und fiktionalem Erzählen in der Graphic Novel. In: kjl&m 67 (2015) 3, S. 69-77, 2015.Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Fantastische Wesen als neue Umweltretter. In: Deutschunterricht 67 (2014) 2, S. 18-21, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragElisabeth Hollerweger und Anna Stemmann: Wenn möglich, bitte wenden : Klimawandel als Makrothema einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im medienintegrativen Deutschunterricht am Beispiel des Comics 'Die große Transformation'. In: Ricarda Dreier und Petra Josting (Hrsg.): Lesefutter für Groß und Klein : Kinder- und Jugendliteratur nach 2000 und literarisches Lernen im medien-integrativen Deutschunterricht, S. 169-177. München: kopaed, 2014. (kjl&m.extra; 14)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelBerbeli Wanning: Nachhaltigkeit lehren : Die Forschungsstelle Kulturökologie und Literaturdidaktik. In: kjl&m 65 (2013) 4, S. 62-68, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchAlena Diedrich, Julia Hoffmann und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAlena Diedrich: 'Bodylanguage' and Mimikry of Voice : Les Murrays 'Translations from the Natural World'. In: Julia Hoffmann, Alena Diedrich und Niels Penke (Hrsg.): Archetypen, Artefakte : Komparatistische Beiträge zur kulturellen und literarischen Repräsentation von Tieren, S. [177]-195. Frankfurt am Main: PL Academic Research, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragDaniel Boese: Die Macht des Geschichten-Erzählens : Wie die Klimabewegung ihre Aktionen mit Geschichten anfeuert. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [13]-17. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKarlheinz Köhler: Natur erleben - Natur erlesen : Wie Kinder ihre Umwelt begreifen. In: Hans-Heino Ewers, Claudia Maria Pecher und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [19]-30. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | BuchHans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragKarin Richter: Goethes Ansichten zu Natur - Mensch - Umwelt : Das Thema 'Nachhaltigkeit' in der unterrichtlichen Behandlung von Klassiker-Adaptionen für Kinder. In: Claudia Maria Pecher, Gabriele Von Glasenapp und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [151]-162. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragHelge Bork: Bäume pflanzen gegen die Klimakrise: Wir Kinder und Jugendlichen der weltweiten Initiative Plant-for-the-Planet kämpfen für unsere Zukunft. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [105]-112. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAndrea Weinmann: Umweltethische Aspekte in der erzählenden Kinderliteratur : Astrid Lindgrens 'Ferien auf Saltkrokan' (1965). In: Claudia Maria Pecher, Gabriele Von Glasenapp und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [131]-149. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragGabriele Von Glasenapp: Apokalypse now! : Formen und Funktionen von Utopien und Dystopien in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [67]-86. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragUlrich Eberl: Zukunft 2050: Wie wir morgen leben werden - und was das für die Jugend von heute bedeutet. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [87]-92. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Vom Hippie zum Ökoterroristen : Umweltschützer in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Gabriele Von Glasenapp, Claudia Maria Pecher und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [113]-130. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnja Stürzer: Über die Entstehung des 'Zukunftsromans' 'Somniavero' : Ein Werkstattbericht. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [163]-168. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragMartin Anker und Christina Mayer: Das Projekt 'Lesen für die Umwelt' : Bibliografie zu den Klima-Buchtipps 2011-2014. In: Hans-Heino Ewers, Claudia Maria Pecher und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [187]-190. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragChristina Mayer und Johanna Weyrauther: Die Ausstellung 'Klima & Co.' lockt nach Volkach. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [171]-173. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite