Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
153 Publikationen
-
2009 | ZeitschriftenartikelMelanie Wigbers: 'Betreten für Umweltzwerge verboten!' : Zur Bedeutung der Handlungsräume in Cornelia Funkes Kinderbuchreihe 'Die Wilden Hühner'. In: kjl&m 61 (2009) 4, S. 65-75, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHolger Twele: Zeitströmungen - Im Spiegel der Gesellschaft. In: Claudia Wegener und Horst Schäfer (Hrsg.): Kindheit und Film : Geschichte, Themen und Perspektiven des Kinderfilms in Deutschland, S. 127-141. Konstanz: UVK, 2009. (Alltag, Medien und Kultur; Bd. 5)Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelGünter Lange: Schulweg im Herbst : Poesie und Raumerfahrungen in einem Schreibprojekt. In: Praxis Deutsch 35 (2008) 207, S. 42-49, 2008.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWaltraut Hartmann und Angelika Kaufmann: 'Wir dachten, wir könnten die Welt verändern' : Erinnerungen an die bewegten 70-er Jahre. In: Ernst Seibert und Heidi Lexe (Hrsg.): Mira Lobe : ...in aller Kinderwelt, S. 51-64. Wien: Praesens, 2005. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 7)Detailseite
-
2005 | BuchGünter Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGünther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2004 | BuchGunda Mairbäurl und Gerda Fröhlich (Hrsg.): Literatur und Musik in der Kinderkultur : 'Ernst A. Ekkers kinderliterarische Spurensuche'. Wien: Praesens, 2004. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 6)Detailseite
-
2001 | BuchGabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGünter Lange: Charlotte Kerner Blueprint. Blaupause : Ein jugendliterarischer Adoleszenzroman in der Sciencefiction-Welt. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 279 - 295. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2000 | BuchRainer Kessler: Grenzsituation und nukleare Gefahr : Studien zur Jugendliteratur und ihrer Vermittelbarkeit ; zur Funktion von Grenzsituation, Denkstil, Charakter und Reifung sowie Dystopie und Utopie in der deutsch- und englichsprachigen Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 11, Pädagogik; Bd. 819)Detailseite
-
2000 | BuchFranz-Josef Payrhuber, Günter Lange und Kurt Franz (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragDagmar Lindenpütz: Ökologie als Thema der Kinder- und Jugendliteratur. In: Kurt Franz, Günter Lange und Franz-Josef Payrhuber (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung, S. 111 - 127. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragChristoph Launer: Heimat als Thema der Kinder- und Jugendliteratur. In: Kurt Franz, Franz-Josef Payrhuber und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur zur Jahrtausendwende: Autoren - Themen - Vermittlung, S. 128 - 161. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 26)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragDagmar Lindenpütz: Natur und Umwelt als Thema der Kinder- und Jugendliteratur. In: Günther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur, S. 727 - 745. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2000. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 2)Detailseite
-
1999 | BuchDagmar Lindenpütz: Das Kinderbuch als Medium ökologischer Bildung : Untersuchungen zur Konzeption von Natur und Umwelt in der erzählenden Kinderliteratur seit 1970. Essen: Verl. Die Blaue Eule, 1999. (Pädagogik in der Blauen Eule; Bd. 36)Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragKarl-Ewald Tietz: Warum lesen wir nicht das ganze Buch? - Erfahrungen mit einem umstrittenen Unterrichtsmodell (6. Klasse). In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 189 - 208. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragChristina Westphal und Carsten Gansel: Da wird viel interpretiert... - Zu Gudrun Pausewangs Anti-Utopie Die Wolke (8. Klasse). In: Sabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 283 - 315. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchSabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragTheodor Karst: Vom baum lernen - Ökopädagogische Aspekte einer Literatur für Kinder und Jugendliche. In: Karin Richter und Bettina Hurrelmann (Hrsg.): Kinderliteratur im Unterricht : Theorien und Modelle zur Kinder- und Jugendliteratur im pädagogisch-didaktischen Kontext, S. 215 - 227. Weinheim; München: Juventa, 1998.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelGabriele Cromme: Äußere und innere Natur. Aspekte einer literarischen Umwelterziehung in den Büchern Astrid Lindgrens. In: Praxis Deutsch 24 (1997) 146, S. 36 - 40, 1997.Detailseite