Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStephanie Holberg: Sachtexte in der Grundschule : Vergleichende Betrachtung der Anforderungen in Klasse 4 und 5 für die Fachkonferenz. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 4, S. 16-21, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Eva Pertzel: Sich einen Leser angeln : Anfänge bei Informationstexten. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 43-45, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Der "Strategiefächer": unbekannte Wörter entschlüsseln. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 10-13, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelPeter Bekes: Die unerhörte Begebenheit im ersten Satz : Franz Kafka "Die Verwandlung". In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 46-48, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: Filmanfänge : Expositionen vergleichen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 50-53, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelNicola König: Teer und Treue - durch Freewriting Lyrik verstehen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 34-38, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMatthias Hölzner: Kontextgebundene adaptive Wortschatzarbeit auf einem "Marktplatz". In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 20-27, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSusanne Tanejew: Textorientierte Arbeit am Gefühlswortschatz. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 28-33, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSybille Werner: Textorientierte Wortschatzarbeit. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 14-19, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKerstin Frintrop und Ingrid Kunze: Reportage auf den ersten Blick : Textanfänge: Reportage und Bericht unterscheiden. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 27-29, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelUrsula Jünger: Das passende Theaterstück finden : Mit Design-Thinking einen Dramenanfang untersuchen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 30-33, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Normbrüche als literarische Lizenz : Mit Irritationen am Textanfang Wirkung erzeugen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 37-39, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Die Geschichte vom kleinen 'und' : Eine märchenhafte Sprachspielerei. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 14-16, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Überschriften - der Anfang ist das A und O?!. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 24-26, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMaren Hecker: Spannung von Anfang an : Den Beginn eines Jugendromans durch textnahes Lesen erschließen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 40-42, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna-Katharina Baradaranossadat: Gleich wissen, was Sache ist: Gesprächsanfänge. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 34-36, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelBurkhard Wetekam: Pfiffige Dreizeiler: Haikus schreiben. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 17-19, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Klein: Romananfänge: Jetzt wird's spannend!. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 2, S. 20-23, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMatthias Leichtfried: Vom Leib schreiben : Körpererfahrungen im Modus des Literarischen. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 1, S. 40-44, 2020.Detailseite