Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarvin Wassermann und Martina Jansen: Pragmatische Theorien verstehen mit der Serie 'The Big Bang Theory'. In: Deutschunterricht 70 (2017) 2, S. 44-49, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Gruselballaden – klassisch – modern – intermedial. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 14-20, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Spiel mit dem Tod – Stationenlernen. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 21-27, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller und Bianca Weber: Erzählgedichte medial transformieren. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 36-41, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelWilhelm Große: Entdecken und erfinden – Brecht, Goethe und Enzensberger. In: Deutschunterricht 70 (2017) 3, S. 42-47, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | BuchPetra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Klaus Kordon : Bielefelder Poet in Residence 2016 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2017. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 8)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragBernd Maubach: Handreichungen : Klaus Kordons interkulturelle Kinder- und Jugendliteratur im Spiegel des Lehr-Lernmedien-Angebots. In: Petra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Klaus Kordon : Bielefelder Poet in Residence 2016 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2017, S. 255-271. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 8)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelGabriela Schwander: 'Lieber Leser, du magst nun fragen ...' : Szenisches Schreiben zu 'Despereaux' von Kate DiCamillo. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 260, S. 12-19, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKerstin Sonnenwald: Eine Klasse schreibt ein Hörspiel. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 260, S. 20-24, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristel K. Metzger: Pampa Blues : Szenisches Schreiben zu Romanauszügen, Film-Passagen und Blues-Titeln. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 260, S. 33-41, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulian Stöferle: Im Westen nichts Neues : Einen Prosatext durch Perspektivenübernahme szenisch gestalten. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 260, S. 42-48, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelClaudia Lübeck: 'Der Mensch ist das noch nicht festgestellte Tier' : Ein Unterrichtsmodell zum 'Szenischen Schreiben' in der Oberstufe. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 260, S. 49-53, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelNina Orlitsch und Wolfgang Poier: Drehbuch, Trailer, Filmplakat : Szenisches Gestalten in Bezug zu Filmgenres. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 260, S. 54-60, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelUte Neuburg: 'Ihr könnt nie wirklich wissen, was kommen wird.' : Ist das Böse wirklich böse? – 'Das Mädchen in Rot' von Roberto Innocenti. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 261, S. 12-21, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelStefanie Granzow und Tilman von Brand: Böser Bart – böser Mr. Burns : Spielarten des Bösen in den 'Simpsons'. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 261, S. 22-27, 2017.Detailseite