Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
2013 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelClaudia Schäfers: Fragen als Schlüssel zum biografischen Lernen. In: Deutschunterricht 66 (2013) 6, S. 12-17, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelEva-Christine Raschke und Ursula Jünger: Zu Künstlerkinderbildern Biografien erfinden. In: Deutschunterricht 66 (2013) 6, S. 18-24, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelJessica Reif: Maskenball - Nachdenken über sich selbst im Portfolio. In: Deutschunterricht 66 (2013) 6, S. 25-31, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelRicarda Dreier: Identitätsmanagement in Sozialen Netzwerken. In: Deutschunterricht 66 (2013) 6, S. 32-37, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelBirgit Völker: 'Die Wahrheit kann man nicht beschreiben, nur erfinden'. In: Deutschunterricht 66 (2013) 6, S. 38-41, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelEva Pertzel und Anna Ulrike Schütte: Wer ist eigentlich Klaus Kordon? - Recherchieren im Internet. In: Deutschunterricht 66 (2013) 6, S. 48-51, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMelanie Bonitz und Anika Bonitz: Abwägender Einsatz digitaler Schulbücher. In: merz : medien + erziehung 57 (2013) 4, S. 56-61, 2013.Detailseite
-
2013 | BuchKarin Richter: 'Vom Sockel geholt' : Wege zu Goethe und Schiller in der Grundschule und in der Sekundarstufe I ; Modelle und Materialien für den Literaturunterricht in fächerverbindender Perspektive (Klasse 4 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelChristian Winter: "Eignet sich diese Kurzgeschichte für ein Schulbuch?" : Schüler bewerten Unterrichtstexte. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 241, S. 24-32, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMarianne Thommel: Die Wortkunst August Stramms : Eigene und fremde Wertungen diskutieren. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 241, S. 33-40, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelChristian Müller: "Ist das Buch gut?" : Mit der App 'zehnSeiten' Literatur nach schülerorientierten Wertungen auswählen. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 241, S. 41-45, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelJan Standke: Prämierte Bücher : Literaturbezogene Wertungen untersuchen und ästhetische Urteile formulieren. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 241, S. 52-59, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Werten als Prozess am Beispiel von Finn-Ole Heinrichts Roman 'Räuberhände'. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 241, S. 46-51, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMarcus Schotte und Florian Urschel-Sochaczewski: Auf wilder Jagd durch die Geschichte : Die Entstehung von Genres am Beispiel früher Kurzspielfilme. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 237, S. 18-24, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMichael Staiger: Film im Film im Kurzfilm : Begegnungen mit Selbstreflexivität und Intertextualität in Filmparodien. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 237, S. 31-36, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelWolfgang Poier: Copy Shop : Filmanalyse, Identitäsreflexion und kreatives Schreiben zum "Kopierfilm" von Virgil Widrich. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 237, S. 48-51, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: "Ich sehe dich!" oder Die Liebe in Zeiten der Bilderflut : Tom Tykwers Paris-Film 'True'. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 237, S. 52-60, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelChristian Albrecht: Gegen die Zeit : Diskontinuität und Emotionalität im Kurzfilm 'Spielzeugland'. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 237, S. 42-47, 2013.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelPeter Peters: Die Macht des Geldes : Zusammenhänge des Kurzfilms 'Kleingeld' durch Detailanalyse erkennen. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 237, S. 25-30, 2013.Detailseite