Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
766 Publikationen
-
2010 | ZeitschriftenartikelCarsten Lange: Heidekraut und Autowrack : Landschaftsgedichte von Theodor Storm und Rolf Dieter Brinkmann im Vergleich. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 38-47, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand: 'Wie' ist John Maynard? : Gestaltungsweisen einer Ballade vergleichend analysieren und transformieren. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 18-23, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelBirgit Mesch: "Das Weiße zwischen den Wörtern" : Vom Nutzen der Getrennt- und Zusammenschreibung für das Lesen. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 22-27, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelMarkus Wahl: Über den Tod hinaus : Magischer Realismus in der 'Schweigeminute' von Siegfried Lenz und Theodor Storms 'Der Schimmelreiter'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 48-[53], 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelIris Kruse: "... voll so wie bei mir auch" : Realistische Kinderromane auswählen und Zugänge eröffnen. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 14-17, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelKerrin Kamzela: Schriftsprachen vergleichen : Deutsch und Niederländisch. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 28-31, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUlrike Sayatz: Uns ist in alten maeren wunders vil geseit : Chancen eines sprachhistorischen Exkurses zu s - ss - ß. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 50-57, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelSusanne Riegler: Auf die richtige Spur gesetzt : Das System der Buchstaben-Laut-Beziehungen in einer Lauttabelle. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 58-60, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelDoris Tophinke: "Sooo schön" : Andersschreiben untersuchen. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 32-38, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelFranziska Buchmann: Binde-Strich-Schreibungen? : Was uns der Bindestrich über die Struktur der Wörter verrät. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 39-41, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelUrsula Bredel: Der Schrift vertrauen : Wie Wörter und Strukturen entdeckt werden können. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 221, S. 14-21, 2010.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAndré Barz: Theater im Deutschunterricht: Rezeption und Produktion. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 23-34. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Inszenierung und Authentizität : Intermediales Theater im Deutschunterricht. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 35-50. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragGabriela Paule: 'Fake kann manchmal total echt sein' : Wirklichkeitswahrnehmung als Thema und als Gegenstand medialer Reflexion im Theater : Ein Inszenierungsvergleich. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 51-66. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHans Lösener: Die intermediale Lektüre : Wege zur Inszenierung im Text. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 67-82. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragManfred Jahnke: 'DAS WAR ABER EIN SCHÖNER FILM ... : Notate zur Steuerung von Rezeptionsprozessen im Jungen Theater. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 83-93. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAlexandra Zepter: Der sprechende Körper : Lernkompetenz und Sprachästhetik durch tanztheatrale Körpererfahrung. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 95-107. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragBeate Laudenberg: Theater- und Schulpraxis im Lehramtsstudium am Beispiel des Märchenstücks : Erarbeitung und Erprobung von Begleitmaterial durch Studierende. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 125-135. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHans-Joachim Jürgens: Die Multimedialität des Musiktheaters als Thema für den Deutschunterricht. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 136-143. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragHenning Fangauf: TAtSch - TheaterAutoren treffen Schule : Autorenpaten können Interesse an dramatischer Jugendliteratur wecken. In: (Hrsg.): Theater intermedial, S. 144-145. München: kopaed, 2009. (Medien im Deutschunterricht; 2008)Detailseite