Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
766 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragRainer Fliege: 'Jeder geht, so weit er kann' 'Die Nächte des Kaspar Hauser' : ein fächer- und klassenübergreifendes Großprojekt. In: Volker Frederking (Hrsg.): Filmdidaktik und Filmästhetik, S. 259-266. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | Buch Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPetra Büker: Qualitätssicherung ästhetischer Lernens durch prozessorientierte Evaluation : Zu Mascha Kaléko 'Der Frühling' (2./3. Schuljahr). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 24-49. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchGünter Waldmann: Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht : Grundriss einer produktiven Hermeneutik : Theorie - Didaktik - Verfahren - Modelle. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
-
2006 | BuchHorst Niesyto (Hrsg.): Film kreativ : Aktuelle Beiträge zur Filmbildung. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; Bd. 6)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragFriedemann Schuchardt: Filmkultur für alle!? : Oder wie man bildungsbenachteiligte Jugendliche an anspruchsvolle Spielfilme heranführen kann. In: Horst Niesyto (Hrsg.): Film kreativ : Aktuelle Beiträge zur Filmbildung, S. 57-68. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; Bd. 6)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnnette Kliewer: Französische Bücher im Deutschunterricht : Mehrsprachigkeit und Interkulturalität. In: ide 30 (2006) 3, S. 44-51, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelGünther Bärnthaler: Von Weimar nach Buchenwald : Schülerinnen und Schüler gestalten eine Website zu Friedrich Schiller. In: ide 30 (2006) 3, S. 101-108, 2006.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelGisela Schelter: Der Sachbuchkkoffer : Eine Anregung zur Zusammenarbeit zwischen Bibliothek und Schule. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 189, S. 28-30, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelJudith Wagner: Premierenkinder : Ein Weg, wie Kinder für Theater begeistert werden können. In: Grundschule 37 (2005) 11, S. 20-22, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelUte Frey: Schreiben wie die Profis : Autoren lesen Kindern vor und regen sie zu Schreibversuchen an. In: Grundschule 37 (2005) 11, S. 24-26, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelStephanie Lüthgens: In aller Freundschaft : Schreibberater beurteilen Schülergedichte. In: Praxis Deutsch 32 (2005) 193, S. 16-23, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelGudrun Kuhn: Variatio delectat : Ein fächerübergreifender Lernzirkel für die Sekundarstufe II. In: ide 29 (2005) 4, S. 98-109, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAnnemarie Strauss: 'Einführung in die Praxis wissenschaftlichen Arbeitens' : Eine unverbindliche Übung am GRg 10. In: ide 29 (2005) 3, S. 79-83, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelErik Adam: Abenteurer und Meister der Darstellung : Galileo Galilei als Anregung für einen fächerübergreifenden Deutschunterricht. In: ide 29 (2005) 3, S. 21-29, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelKornelia Tischler: Vom passiven Rezipienten zum aktiven Lernenden : Auf dem Weg zum forschenden Lernen - Ein Bericht aus einer amerikanischen High School. In: ide 29 (2005) 3, S. 89-95, 2005.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelHans-Dieter Kübler: Computer installiert - (Medien-)Pädagogik passé? : Eine Zwischenbilanz zu Medien und Schule. In: merz : medien + erziehung 49 (2005) 2, S. 9-16, 2005.Detailseite
-
2003 | ZeitschriftenartikelGondel Steinhoff-Lassen: Eine multimediale Lernwerkstatt in einem dritten Schuljahr mit der CD-ROM 'Der Fall Fox'. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 55 (2003) 2, S. 105-108, 2003.Detailseite
-
2001 | Zeitschriftenartikel Detailseite