Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
766 Publikationen
-
2000 | ZeitschriftenartikelHannelore Daubert: Gewalt unter Schülern - ein neuer Blick auf ein bekanntes Thema : Kirsten Boie: Nicht Chicago, nicht hier. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 162, S. 45-49, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelSven Schmolke und Renate Klinger: Die dunklen Räume des menschlichen Herzens : Robert Cormier: Nur eine Kleinigkeit. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 162, S. 50-56, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUrs Ruf: Spannend erzählen : Eine Textwerkstatt im dialogischen Unterricht. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 161, S. 46-52, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelPetra Küchler-Sakellariou: Kontexte für Texte : Lesarten reflektieren im Stationenzirkel. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 161, S. 59-64, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Methodenlernen im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 6-13, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Die 'Textlupe' : ein Verfahren zur Überarbeitung selbst verfasster Texte. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 14-15, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelJuliane Köster: Wie kommt der Leser zum Buch? : Entscheidungskompetenzen gewinnen - Auswahlentscheidungen durchschauen. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 20-23, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelMichael Hug: Land auf dem Sonntag : Sprachliche Phänomene methodisch entdecken. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 24-27, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelIngrid Hintz: 'Andere Bücher habe ich nur gelesen, bei diesem muss ich nachdenken' : Methoden lernen und anwenden mit dem Lesetagebuch. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 33-39, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel und Günter Rudolph: Was sind die wichtigsten Informationen? : Sachtexte erarbeiten. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 40-47, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelFlorian Nohl: Worum geht's? : Zuhören und Mitschreiben im Unterricht. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 48-52, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Spannend - aber auch anstrengend : Ein Oberstufenkurs entwickelt selbstständig Methoden der Texterschließung. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 57-61, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragHeike Bürger-Ellermann und Waltraud Bagge: 'Es ist nichts, nur Papier .... In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Vom Papiertheater zum Computer : Alte und Neue Medien in Theorie und Praxis, S. 73-82. Weinheim: Juventa, 2000. (Beiträge Jugendliteratur und Medien)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHelge Weinrebe: Die Kiste : Täuschen und tricksen mit Video - eine Unterrichtsanregung. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 153, S. 20-21, 1999.Detailseite
-
1999 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelGerd Cichlinski: Filmprojekt 'Unsere Schule' : Von der Idee zum fertigen Film. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 153, S. 25-28, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelDieter Matthias: Assoziationstraining mit Videoclips im Sprachunterricht. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 153, S. 29-34, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelAndreas Borrmann: Von Link zu Link : Schreiben von Sachtexten für das Internet. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 153, S. 35-39, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelDoris Mause: Ein multimedialer Liebesroman in Briefen : 'Ceremony of Innocence'. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 153, S. 40-43, 1999.Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelMichael Schopen und Sybille Breilmann-Massing: Internet für Anfänger. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 153, S. 44-47, 1999.Detailseite