Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
214 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragChristiane Lawall: Über wortlose Monster und detailreiche Ritterburggänge: Ein Praxisbericht aus dem Lektoratsalltag. In: Tobias Kurwinkel, Corinna Norrick-Rühl und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 275-285. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 7)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragCorinna Norrick-Rühl: Der Bilderbuchmarkt : Produktion, Distribution und Rezeption eines besonderen Marktsegments. In: Tobias Kurwinkel, Corinna Norrick-Rühl und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 13-34. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnnedore Fausak: Augmented Reality im Bilderbuch - Ein Marktsegment mit Zukunft?. In: Philipp Schmerheim, Corinna Norrick-Rühl und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 35-59. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragHongjun Cai: Die Rezeption der Werke von Michael Ende in China. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Michael Ende : Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang, S. [227]-241. Berlin: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 121)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJohann Ulrich: Sprachrohr Comic : Mit Bildern lassen sich eindrücklich politische Inhalte vermitteln. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 17-18, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelInes Galling: Von A bis Å : Norwegens Kinder- und Jugendliteratur. In: JuLit 45 (2019) 3, S. 61-63, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchJohannes Frimmel: Das Geschäft mit der Unzucht : Die Verlage und der Kampf gegen Pornographie im Kaiserreich und in der Weimarer Republik. Wiesbaden: Harrassowitz, 2019. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 99)Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragRemo Hug: Der ganze Kästner unter einem Dach. In: Matthias Nicolai, Patricia Brons und Artur Nickel (Hrsg.): Kästneriaden zum 120. Geburtstag, S. 117-162. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2019. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd. 9)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMareile Oetken: Sachlichkeit und Sinnlichkeit. Zur Ästhetik in Sachpop-up-Bilderbüchern. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66 (2019) 2, S. 143-154, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFranz Lettner: Erfolg mit Hammertiteln : Barbara Kindermann im Gespräch. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 24-25, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelIngrid Kramer: Wir haben uns gefunden : Ingrid Kramer über das Glück, bei der richtigen Agentur gelandet zu sein. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 28-29, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFranz Lettner: Ein solidarischer Deal : Die literarische Agentin Susanne Koppe im Gespräch. In: 1001 Buch (2019) 1, S. 30-31, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Popularisierungsphänomene in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur des 19. Jahrhunderts : Wissen, Bildung, Formen, Produzenten. In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [39]-64. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragHans Ten Doornkaat: Zwischen Sonntagsreden und Alltagswirklichkeit : Kinderbuchszene Schweiz: schreiben, illustrieren und verlegen. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 212-223. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMurray G. Hall: Verleger von Jugendliteratur in Österreich in der Zeit vor und nach 1800. In: libri liberorum 19 (2018) 50, S. [19]-23, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSandra Rudel: Harry Potter und die Flut der Mittelmäßigkeit : über Bücher von der Stange. In: 1001 Buch (2018) 1, S. 21, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelRenate Giacomuzzi und Veronika Schuchter: Theorie und Praxis der Literaturvermittlung als Lehr- und Forschungsgebiet. In: ide 42 (2018) 1, S. 8-20, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelThomas Zirnbauer: Wie entsteht ein Buch - und wie findet es seine Leser? : Einige Fragen und Antworten aus der Verlagspraxis. In: ide 42 (2018) 1, S. 21-33, 2018.Detailseite