Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
92 Publikationen
-
2007 | BuchLuke Springman: Carpe Mundum : German Youth Culture of the Weimarer Republik. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2007. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; 50)Detailseite
-
2005 | BuchPetra Josting und Walter Fähnders (Hrsg.): ''Laboratorium Vielseitigkeit''. Zur Literatur der Weimarer Republik. Bielefeld: Aisthesis, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHelga Karrenbrock: Kindheitsbilder in der Kinderliteratur der Weimarer Republik. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 61-70. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2002 | BuchAnnegret Völpel und Zohar Shavit: Deutsch-jüdische Kinder- und Jugendliteratur : eine literaturgeschichtlicher Grundriß. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 2002.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragRudolf Denk: Leitbilder des Deutschlehrers im Spannungsfeld von Schulartbezug, Bezugswissenschaft(en) und Erfahrungswissen : Konzepte der Deutschlehrer(innen)ausbildung der Weimarer Republik aus dem Blickwinkel aktueller Reformvorschläge. In: Ortwin Beisbart und Annemarie Mieth (Hrsg.): Deutschlehrerbildung im Wandel : Konzepte und Strukturen von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart, S. 63 - 86. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 41)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragKlaus Behr: Goethe - ein guter Deutscher? : einige Gedanken zur schulischen Rezeption des Klassikers in der Weimarer Republik und im Dritten Reich im Anschluß an empirisch-statistische Befunde. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 163 - 179. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSusanne Haywood: Die Mädchen- und Frauenfiguren in Erich Kästners frühen Kinderromanen vor dem Hintergrund der sozialen Verhältnisse der Weimarer Republik. In: Karin Richter, Rüdiger Steinlein, Ulrich Nassen und Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 70 - 87. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGerd Taube: Kästners Kinderromane auf der Bühne. Zur Dramatik für Kinder in der Nachkriegszeit. In: Karin Richter, Rüdiger Steinlein, Hans-Heino Ewers und Ulrich Nassen (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 1998/99, S. 88 - 106. Stuttgart ; Weimar: Metzler, 1999.Detailseite
-
1998 | BuchSusanne Haywood: Kinderliteratur als Zeitdokument : Alltagsnormalität der Weimarer Republik in Erich Kästners Kinderromanen. Frankfurt a. M.: Lang, 1998. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 1)Detailseite
-
1995 | BuchHelga Karrenbrock: Märchenkinder - Zeitgenossen : Untersuchungen zur Kinderliteratur der Weimarer Republik. Stuttgart: M & P, Verl. für Wiss. und Forschung, 1995.Detailseite
-
1991 | BuchManfred Altner: Kinder- und Jugendliteratur der Weimarer Republik. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1991. (Studien zur Germanistik und Anglistik; 9)Detailseite
-
1990 | BuchEdelgard Spaude-Schulze: Macht das Maul auf! : Kinder- und Jugendliteratur gegen den Krieg in der Weimarer Republik. Würzburg: Königshausen und Neumann, 1990. (Epistemata - Würzburger Wissenschaftliche Schriften, Reihe Literaturwissenschaft)Detailseite