Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
19 Publikationen
-
2017 | BuchNikola Roßbach und Andreas Wicke (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragGerrit Althüser: Zwei fremde Kinder im Film : Vergleich eines Motivs in 'E.T. the Extra-Terrestrial' (1982) und 'Das Sams' (2001) im Unterricht. In: Nikola Roßbach und Andreas Wicke (Hrsg.): Paul Maar : Studien zum kinder- und jugendliterarischen Werk, S. 213-226. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2017. (Kinder und Jugendliteratur Intermedial; Bd. 5)Detailseite
-
2016 | BuchPetra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Paul Maar : Bielefelder Poet in Residence 2015 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2016. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Das Motiv des 'fremden Kindes' : oder Wie das Sams auf Entfremdung reagiert. In: Petra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Paul Maar : Bielefelder Poet in Residence 2015 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2016, S. 253-261. München: kopaed, 2016. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 6)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: 'Bibi' : Pippi Langstrumpfs vergessene Schwester. In: Anja Ballis und Birgit Schlachter (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [159]-175. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelSieglinde Grimm: Romantische Motive aus E.T.A. Hoffmanns Erzählungen in Neil Gaimans 'Coraline'. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 73-77, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAngelika Nix: Pippi, Janne, Lisbeth. Methamorphosen einer kinderliterarischen Figur. In: kjl&m 64 (2012) 4, S. 19-26, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: 'Ein kleiner Übermensch in Kindergestalt' : Pippi Langstrumpf als kulturelle Identifikationsfigur. In: Claudia Maria Pecher und Anita Schilcher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [121]-135. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragSieglinde Grimm: Erwachsenwerden zwischen Horror und Phantasie : Henry Selicks Kinderfilm 'Coraline'. In: Christian Exner und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms, S. 270-291. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | BuchChristian Exner und Bettina Kümmerling-Meibauer (Hrsg.): Von wilden Kerlen und wilden Hühnern : Perspektiven des modernen Kinderfilms. Marburg: Schüren, 2012. (Marburger Schriften zur Medienforschung; Bd. 41)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: Vom 'freien Kind' zur 'feinen Dame' : Pippi Langstrumpfs Ausflüge in die französische Kinderliteratur. In: Angelika Nix, Bettina Kümmerling-Meibauer und Svenja Blume (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 85-104. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragUlf Boëthius: Wild, ill-mannered and disobedient : 'Pippi Longstocking' and the debate on uncivilized youth and bad childrend. In: Svenja Blume, Bettina Kümmerling-Meibauer und Angelika Nix (Hrsg.): Astrid Lindgren - Werk und Wirkung : Internationale und interkulturelle Aspekte, S. 55-66. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2009. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 60)Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragAngelika Nix: Die Destruktion der poetischen Kindheit : Peter Pohls Roman 'Jan, mein Freund' im Kontext der schwedischen Phantastik für Kinder. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2002/2003 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2002, S. [42]-53. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2003.Detailseite
-
2003 | BuchCarola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2002/2003 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2002. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2003.Detailseite
-
1998 | SammelwerksbeitragSabine Keiner: Du hast keinen feuchten Schimmer von Farben... - Ein Unterrichtsvorschlag zu einem geschlechtsgetrennten Literaturunterricht am Beispiel von Peter Pohls Roman Jan, mein Freund. In: Carsten Gansel und Sabine Keiner (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht, S. 317 - 338. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1998 | BuchSabine Keiner und Carsten Gansel (Hrsg.): Zwischen Märchen und modernen Welten : Kinder- und Jugendliteratur im Literaturunterricht. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1998.Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelGina Weinkauff: Fremde Mädchen in der Kinder- und Jugendliteratur. In: JuLit 23 (1997) 1, S. 36 - 43, 1997.Detailseite
-
1992 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
1987 | ZeitschriftenartikelEva-Maria Lienert: Michael Endes Momo. Die Zeit kann man nicht sparen (Unterrichtsmodell für das 7./8. Schuljahr). In: Praxis Deutsch 14 (1987) 86, S. 40 - 43, 1987.Detailseite