Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
519 Publikationen
-
2023 | SammelwerksbeitragMartina Kofer: Stadt als Erfahrungsraum kultureller und sozialer Grenzlinien in der interkulturellen Adoleszenzliteratur. Eine gendersensible Betrachtung des Handlungsraums "Viertel". In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 51-65. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragManuela Kalbermatten: "Das wilde Leben liegt viel näher, als du denkst." Zur Verhandlung von Männlichkeit(en) in urbanen Räumen der Kinderliteratur. In: Ute Dettmar, Andre Kagelmann und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Urban! : Städtische Kulturen in Kinder- und Jugendmedien, S. 35-50. Berlin: J.B. Metzler, 2023. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; 13)Detailseite
-
2023 | BuchKarin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragNadine Seidel: "Ein bisschen singen, ein bisschen flüstern" : Geschlechterperformanz, 'Jugendsprache' und intersektionale Dynamik in Nils Mohls 'Mogel'. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 101-117. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragVerena Ronge: Zwischen Irritation und Empathie : Nils Mohls Kurzgeschichtenband 'Ich wäre tendenziell für ein Happy End'. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 135-150. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragHadassah Stichnothe: Liebe - Glaube - Hoffnung : Konstruktionen von 'Gender', 'Race' und 'Class' in der Stadtrand-Trilogie. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 81-100. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragPetra Josting: »Keile fehlt euch« - Gewalt im Medienverbund 'Revolte im Erziehungshaus' von Peter Martin Lampel. In: Maike Sophia Baader, Till Kössler und Dirk Schumann (Hrsg.): Jugend - Gewalt : Erleben - Erörtern - Erinnern, S. [127]-143. Göttingen: V&R unipress, 2023. (Jugendbewegung und Jugendkulturen Jahrbuch; 18)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSimon Dax: >Die drei Fragezeichen< und >Die drei Ausrufezeichen< unter der Gender-Lupe. Im Literaturunterricht Werte und Normen literarischer Welten refklektieren. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 3, S. 270-283, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatharina Jäntschi und Steff Brosz: Refelxion zu gendersensibler Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen. In: merz : medien + erziehung 67 (2023) 3, S. 78-85, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragManuela Kalbermatten: "Sie wäscht und bügelt, sie näht und und stopft" : Von den Kämpfen der dummen Augustine, ihren Schwestern und Töchtern. In: Julia Benner und Andrea Weinmann (Hrsg.): Otfried Preußler revisited, S. 177-191. München: kopaed, 2023. (kjl&m.extra; 23)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSandra Rebholz, Inga Schlömer, Adrienne Steffen, Silke Vaas, Claudia Heß, Sibylle Kunz, Cornelia Heinisch, Janki Dodiya und Anne Schwerk: Hürden überwinden - junge Frauen für MINT begeistern. In: TELEVIZION 36 (2023) 1, S. 21-24, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Caroline Mendel: »Ich habe da all meine Wünsche erfüllt gesehen« : Können Serien Interesse an (MINT-)Berufe wecken?. In: TELEVIZION 36 (2023) 1, S. 35-39, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSusanne Keil und Juliane Orth: Technikvideos für Mädchen : Eine Studie zur Attraktivität von Technik auf Youtube. In: TELEVIZION 36 (2023) 1, S. 31-34, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: »Da werden Frauen nicht ernst genommen« : Eine Studienreihe zum Image des Studiums der Elektrotechnik. In: TELEVIZION 36 (2023) 1, S. 16-20, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Miriam Fößel: Die Wunschberufe der 6- bis 19-Jährigen. In: TELEVIZION 36 (2023) 1, S. 12-13, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLena Loge: Du bist, was du tust - Geschlecht als soziale Konstruktion und Berufsperspektiven. In: TELEVIZION 36 (2023) 1, S. 9-11, 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragDaniela A. Frickel: Empathie als Programm - Erinnerung als transkulturelle Figuration in Lena Goreliks Jugendroman 'Mehr schwarz als lila'. In: Oxane Leingang und Klaus Schenk (Hrsg.): Ost-westlicher Kulturtransfer in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [161]-179. Göttingen: V&R unipress, 2023.Detailseite