Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
129 Publikationen
-
2010 | BuchBernhard Meier und Ruairi OBrien (Hrsg.): Erich Kästner Jahrbuch : Das Trojanische Pferd. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2010. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd.6)Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelIris Kruse: Eigenes in verfremdetem Gewand : Realistische Kinderliteratur als Herausforderung für den Literaturunterricht. In: kjl&m 62 (2010) 4, S. 70-78, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelGünter Karrasch: Perspektiven, Varianten, offene Fragen : Strategien realistischen Erzählens in Storms Novelle 'Hans und Heinz Kirsch'. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 24-29, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelTilman von Brand: 'Wie' ist John Maynard? : Gestaltungsweisen einer Ballade vergleichend analysieren und transformieren. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 18-23, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelIris Kruse: "... voll so wie bei mir auch" : Realistische Kinderromane auswählen und Zugänge eröffnen. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 220, S. 14-17, 2010.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelHenning Heske: Einblicke in Gefühlswelten : Tendenzen in der realistischen Jugendliteratur der Gegenwart. In: Literatur im Unterricht 10 (2009) 1, S. 65-70, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchTillmann F. Kreuzer: König Kind? : Literarische Figuren zu Beginn des 21. Jahrhunderts in der realistischen Kinder- und Jugendliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009.Detailseite
-
2009 | BuchTillmann F. Kreuzer: König Kind? : Literarische Figuren zu Beginn des 21. Jahrhunderts in der realistischen Kinder- und Jugendliteratur. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2009.Detailseite
-
2008 | BuchBarbara Correa Larnaudie: Der Helfer in der nicht-realistischen Kinder- und Jugendliteratur vom 19. Jahrhundert bis heute : Eine Hinwendung der kognitiven Hermeneutik. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2008. (Studien zur Germanistik; Bd. 29)Detailseite
-
2008 | BuchChristian Bendel: Die Innenweltdarstellung in der realistischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts : Formen- und Funktionswandel - Eine erzähltheoretische Untersuchung zur Bestimmung und Präzisierung gattungstypischer Phänomene. Hamburg: Verlag Dr. Kovac, 2008. (Narrare - Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie; Bd. 1)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAngelika Walser: Die Sehnsucht heil zu werden : Spiritualität in heutiger realistischer Kinder- und Jugendliteratur. In: Inge Cevela (Hrsg.): Zumutungen : Lene Mayer-Skumanz und die religiöse Kinderliteratur, S. 215-243. Wien: Praesens, 2006. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 9)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelBernhard Rank: Grenzüberschreitungen : Benno Pludra und das Phantastische. In: Lesezeichen 9 (2006) 17, S. 64-74, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragKarin Richter und Burkhard Fuchs: Kindheitsbilder in der aktuellen Kinderliteratur - Widerspiegelung realer kindlicher Lebenswelten und 'phantastische' Gegenentwürfe. In: Gudrun Stenzel (Hrsg.): Kinder lesen - Kinder leben. Kindheiten in der Kinderliteratur, S. 115-130. Weinheim: Juventa, 2005. (Beiträge Jugendliteratur und Medien; 16. Beiheft)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHans-Heino Ewers: Vom Anschauen zum Erleben - Wirklichkeitskonzepte in der Kinder- und Jugendliteratur von der Aufklärung bis zur Spaßgesellschaft. In: Gina Weinkauff und Gerhard Härle (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [99]-115. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragThomas Möbius: 'Von jetzt an bleib ich in der Wirklichkeit' : Zum Einfluss des Internets auf die Modellierung von Wirklichkeit in der aktuellen realistischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Gerhard Härle (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [207]-223. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | BuchGina Weinkauff und Gerhard Härle (Hrsg.): Am Anfang war das Staunen : Wirklichkeitsentwürfe in der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider Verl. Hohengehren, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWerner Wintersteiner: 'Zeit zu träumen, Zeit zu handeln' : Mira Lobe als politische Kinderbuchautorin. In: Ernst Seibert und Heidi Lexe (Hrsg.): Mira Lobe : ...in aller Kinderwelt, S. 99-122. Wien: Praesens, 2005. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 7)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Gattungswandel und Motivkonstanten im Werk von Mira Lobe. In: Heidi Lexe und Ernst Seibert (Hrsg.): Mira Lobe : ...in aller Kinderwelt, S. 159-184. Wien: Praesens, 2005. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 7)Detailseite
-
2005 | BuchGünther Lange (Hrsg.): Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Taschenbuch der Kinder- und Jugendliteratur; 1)Detailseite
-
2004 | BuchAnneli Kinzel (Hrsg.): Literatur-Kartei zum Kinderbuch von Ursula Wölfel Feuerschuh und Windsandale. Mülheim a.d.R.: Verlag an der Ruhr, 2004.Detailseite