Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
13 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelAlina Wanzek: Auf der Schwelle zwischen dem Selbst und dem Anderen, dem Normalen und dem Abweichenden : Gesundheit und Krankheit in aktueller, realistischer Kinderliteratur. In: kjl&m 75 (2023) 2, S. 78-85, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnn-Kathrin Hennes, Viktoria Michels, Michael Becker-Mrotzek, Alina Marlene Koch, Jens Möller, Till Woerfel, Johanna Fleckenstein und Alexander Thamm: Der SMisK - ein Fragebogen zur Erfassung der Schreibmotivation der Schreibmotivation im schulischen Kontext. In: Didaktik Deutsch 28 (2023) 55, S. 59-84, 2023.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelAlina Wanzek: Flucht und Migration im Bilderbuch : Themen, Motive und Darstellungsformen. In: kjl&m 73 (2021) 2, S. 14-25, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAlina Wanzek: Wie zusammengefügte Lebenssplitter, die brüchig bleiben : Biografische Kinder- und Jugendliteratur. In: kjl&m 72 (2020) 2, S. 3-14, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAlina Behrend: Märchen. In: Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 126-132. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAlina Behrend: Sage. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 133-136. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAlina Semmer und Claudia Riesmeyer: Der blanke Hass? : Die Kontroverse über 'Malvina, Diaa und die Liebe' und die Rolle des Kinderkanals. In: TELEVIZION 31 (2018) 1, S. 56-61, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAlina Wanzek: Vom Leben erzählen : Die Vielfalt biografischer Darstellungen und deren Funktionen im Medium Bilderbuch. In: Michael Ritter, Christoph Jantzen und Petra Josting (Hrsg.): Ästhetik – Leserbezug – Wirkung : Ansprüche an Kinder- und Jugendliteratur im Wandel der Zeit, S. 147-159. München: kopaed, 2018. (kjl&m.extra; 18)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAlina Wanzek: Spielend lesen oder lesend spielen? : Apps für Kinder zwischen Narration und Interaktivität. In: kjl&m 69 (2017) 2, S. 22-26, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragAlina Wanzek: Von hartnäckigen Mädchen, bockigen Jungen und plappernden Papageien : Klaus Kordons 'Paula Kussmaul lässt nicht locker' im Literaturunterricht der Grundschule. In: Petra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Klaus Kordon : Bielefelder Poet in Residence 2016 ; Paderborner Kinderliteraturtage 2017, S. 301-315. München: kopaed, 2017. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAlina Gierke: Das Märchen als moderner Totentanz - Gedanken zu Joanne K. Rowlings 'The Tale of the Three Brothers' und seiner filmischen Adaption. In: Annika Kurwinkel, Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 107-127. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAlina Gierke: Auswahlbibliographie. In: Annika Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 241-258. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAlina Gierke: 'Wir schaukeln uns´re Bienchen, oho-jaja' : Analyse der auralen Strukturen in 'Madita'. In: Philipp Schmerheim, Tobias Kurwinkel und Annika Kurwinkel (Hrsg.): Astrid Lindgrens Filme : Auralität und Filmerleben im Kinder- und Jugendfilm, S. 135-145. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 1)Detailseite