Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
60 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragClaudia Maria Pecher: Der Märchenbilderbuchkünstler des 21. Jahrhunderts zwischen Kontinuität und Wandel. In: Martin Anker, Claudia Maria Pecher, Anke Harms und Juliane Schmidt (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [245]-277. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnke Harms: Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Eine Bibliografie. In: Claudia Maria Pecher, Martin Anker, Anke Harms und Juliane Schmidt (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [279]-349. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelArne Busse, Kerstin Franzl, Martin Fuchs, Bernd Gabler, Katharina Große, Nadine Karbach, Anke Knopp, Brigitte Lutz, Klaus Lutz, Oliver Märker, Kristin Narr, Daniel Poli, Eike Rösch, Michael Scholl, Frank Segert, Georg Vogel und Kirsten Wohlfahrt: ePartizipation - mehr Chancen für (Medien-)Demokratie : Eine Expertendiskussion. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 30-38, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAnke Stemmer-Rathenberg: 'quatsch, kratz, kringel' – Schüler schreiben Lautgedichte. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 243, S. 20-25, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragCorinna Norrick-Rühl und Anke Vogel: Kleine Bücher mit großer Wirkung : Prolegomena zur Erforschung des 'Pixi'-Buchs. In: Bernd Dolle-Weinkauff, Hans-Heino Ewers und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2013/2014 : Mit einer Gesamtbibliografie der Veröffentlichungen des Jahres 2013, S. [119]-131. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2014.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelAnke Stemmer-Rathenberg: Kein Wort zu viel! : Lakonisches Erzählen am Beispiel zweier Erzähltexte. In: Praxis Deutsch 40 (2013) 239, S. 42-47, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragAnke Harms: Natur und Umwelt in aktuellen Bilderbüchern. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [175]-186. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMaik Herrmann, Friederike Heinzel, Norbert Kruse, Anke Reichardt und Frank Lipowsky: Zur Qualität von Kindertexten. Entwicklung eines Bewertungsinstruments in der Grundschule. In: Didaktik Deutsch 18 (2012) 32, S. 87-110, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragAnke-Marie Lohmeier: 'Die Marquise von O...' (Heinrich von Kleist – Eric Rohmer) : Radikale Werktreue. In: Anne Bohnenkamp (Hrsg.): Literaturverfilmungen, S. [88]-94. Stuttgart: Reclam, 2012. (Reclams Universal-Bibliothek; Nr. 17536 : Interpretationen)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragAnke Meyer: Erfahrungsräume öffnen : Dinge und Material im Kinder- und Jugendtheater. In: Julia Dina Heße, Gerd Taube und Andrea Gronemeyer (Hrsg.): Kindertheater Jugendtheater : Perspektiven einer Theatersparte, S. 88-95. Berlin: Alexander Verlag, 2009.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelAnke Stemmer-Rathenberg: Personen beschreiben wie Thomas Mann. In: Deutschunterricht 61 (2008) 4, S. 42-44, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelAnke Stemmer-Rathenberg: Erinnerungen auf der Spur. In: Deutschunterricht 60 (2007) 3, S. 34-38, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnke Märk-Bürmann: Fremden Kindern vorlesen : Ehrenamtliche Vorlesepaten bereichern das Angebot zur Leseförderung in Schule, Bibliothek und Kindergarten. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 199, S. 58-59, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnke Stemmer-Rathenberg: 'Ich erblickte das Licht dieser Welt in Gestalt zweier Sechzig-Watt-Glühbirnen : Lernen an literarischen Mustern. In: Praxis Deutsch 33 (2006) 200, S. 44-50, 2006.Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelAnke Seever und Monika Plath: Rosa Weiss: Krieg und Holocaust im Bilderbuch : Zur Verbindung von historischem Lernen und literarischer Bildung. In: Grundschule 37 (2005) 7/8, S. 28 - 31, 2005.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragAnke Muth: Balsam für die Seele : der Kitschroman Kleine Mutti. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 201 - 216. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragAnke Oldewage: SoftBook, Rocket eBook und Everybook : elektronische Bücher auf dem Vormarsch?. In: Hans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 269 - 278. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragAnke Oldewage und Hans-Friedrich Foltin: Lesekultur heute und morgen : Fakten und Perspektiven. In: Petra Bohnsack und Hans-Friedrich Foltin (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet, S. 279 - 287. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1997 | ZeitschriftenartikelAnke Finkbeiner: ... und wenn man_s hört, dann denkt man, man wär mittendrin... : zur Bedeutung des Hörspiels im Medienalltag von Kindern. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 49 (1997) 2, S. 66 - 81, 1997.Detailseite
-
1997 | BuchAnke Hendrix und Brigitte Müller-Beyreiss: Sonderband Erstlesereihen : Bücher für die ersten Lesejahre. Pulheim-Brauweiler: Landesarbeitsgemeinschaft Jugend und Literatur NRW e.V., 1997.Detailseite