Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
60 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnke Märk-Bürmann und Carola Pohlmann: Storytelling für den Umweltschutz : Sachbuchpreis für 'Der Dominoeffekt'. In: JuLit 44 (2018) 4, S. 33-36, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnke Märk-Bürmann: Mit Superkräften für Bienen : Sachbuchpreis für 'Bienen'. In: JuLit 43 (2017) 4, S. 29-32, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragAnke Vogel und Corinna Norrick-Rühl: Familienkonstellationen im Bilderbuch : Eine Inhaltsanalyse der Minibuch-Bestsellerreihe 'Pixi'. In: Michael Ritter und Caroline Roeder (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien, S. 173-187. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnke Märk-Bürmann und Inger Lison: 'Wie ein tausendteiliges Puzzle' : Sachbuchpreis für Kristina Gehrmann. In: JuLit 42 (2016) 4, S. 28-31, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnke Emminger: Das länderübergreifende Abitur 2015 im Fach Deutsch – Probleme der Standardisierung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 63 (2016) 1, S. 93-104, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnke Offerhaus: Medienkompetenzförderung auf Augenhöhe : Erfahrungen in einem Peer-to-Peer-Projekt. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 73-78, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAnke Schmitz, Caroline Schuttkowski, Björn Rothstein und Cornelia Gräsel: Textkohäsion und deren Bedeutung für das Textverständnis: Wie reagieren Lernende auf temporale Kohäsion am Beispiel eines Sachtextes?. In: leseforum.ch (2016) 2, S. 1-11, 2016.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2015 | BuchJuliane Schmidt, Anke Harms, Claudia Maria Pecher und Martin Anker (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragCarola Pohlmann: Das Fortleben traditioneller Illustrationskunst in der Nachkriegszeit (1945-1965). In: Juliane Schmidt, Martin Anker, Claudia Maria Pecher und Anke Harms (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [3]-34. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragLutz Dathe: Das Märchen-Schulwandbild : Exzerpt zur Bedeutung von Schulwandbildern zwischen 1945 und 1988. In: Juliane Schmidt, Martin Anker, Claudia Maria Pecher und Anke Harms (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [35]-46. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAndreas Bode: Die Märchenillustration in der DDR (1949-1989). In: Juliane Schmidt, Claudia Maria Pecher, Martin Anker und Anke Harms (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [47]-68. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Schneetreiben auf Papier : Märchenillustration in der deutschsprachigen Schweiz seit 1945. In: Anke Harms, Martin Anker, Claudia Maria Pecher und Juliane Schmidt (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [69]-80. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKatrin Riedl: Die Bebilderung der 'Kinder- und Hausmärchen' in Österreich seit 1945. In: Anke Harms, Claudia Maria Pecher, Martin Anker und Juliane Schmidt (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [81]-109. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragAnke Harms: Antiautoritäre Tendenzen in Grimm-Illustrationen und -Bilderbüchern der späten 1960er und frühen 1970er Jahre. In: Juliane Schmidt, Anke Harms, Claudia Maria Pecher und Martin Anker (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [111]-127. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBernhard Schmitz: Zwischen Tradition und Moderne – Märchenbilderbücher zwischen 1965 und 1990. In: Claudia Maria Pecher, Martin Anker, Anke Harms und Juliane Schmidt (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [129]-143. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragBarbara Von Korff Schmising: Revision der Moderne seit den späten 80er Jahren. In: Claudia Maria Pecher, Martin Anker, Anke Harms und Juliane Schmidt (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [145]-165. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Postmoderne Märchenbilderbücher. In: Martin Anker, Claudia Maria Pecher, Anke Harms und Juliane Schmidt (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [167]-187. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragRobin Schmerer: Bewegte Bilder : Zur wechselseitigen Beeinflussung von Märchenillustration und Film. In: Juliane Schmidt, Anke Harms, Martin Anker und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [189]-202. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragChristiane Raabe: Rotkäppchen reist durch die Welt : Internationale Märchenillustration nach der Jahrtausendwende ; Ein Überblick. In: Martin Anker, Claudia Maria Pecher, Anke Harms und Juliane Schmidt (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [203]-225. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragThomas Scholz: Eine Frage des Charakters: Grimms Märchen im Comic. In: Claudia Maria Pecher, Martin Anker, Anke Harms und Juliane Schmidt (Hrsg.): Grimms Märchenwelten im Bilderbuch : Beiträge zur Entwicklung des Märchenbilderbuches seit Mitte des 20. Jahrhunderts, S. [227]-243. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015. (Schriftenreihe RINGVORLESUNGEN der Märchen-Stiftung Walter Kahn; Bd. 14)Detailseite