Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
311 Publikationen
-
2020 | SammelwerksbeitragSabine Fuchs: Bildungsreisen mit 'Hugo, dem Kind in den besten Jahren' von Christine Nöstlinger. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 87-101. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Braun: Reise zu sich selbst : Bildung und Identität in Wolfgang Herrndorfs 'Tschick' (2010). In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 102-118. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragHelmut Grugger: Über das Nomadische als Gegenbegriff zur Subjektivierung in der traditionellen Kinder- und Jugendliteratur. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 119-133. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragStefan Neuhaus: Das hybride Kind : Paradigmatische Alterität in Michael Endes 'Jim Knopf'. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 134-152. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJulia Ogrodnik: Bildung in Karlijn Stoffels' interkulturellem Jugendroman 'Marokko am See'. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 153-174. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragDieter Merlin: Impulse für die interaktive und interkulturelle Filmbildung, am Beispiel von Auszügen aus 'Das Mädchen Wadjda' (2012) und 'Was werden die Leute sagen' (2017). In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 175-195. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKathrin Heintz: 'Der Baum des Lebens' : Lesepfade und Bildungswege im Bilderbuch von Peter Sís über Charles Darwin. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 196-216. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChristiane Hänny: Analphabetismus in der Kinder- und Jugendliteratur : Historische und aktuelle Perspektiven. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 217-236. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragIlona Mader: Funktionen der Metafiktionalität in der Kinderliteratur. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 237-268. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJessica Gahn: Literarische Erfahrung teilen – Bildungsanlässe schaffen : Literarische Gespräche zu Kinder- und Jugendliteratur. In: Anna Braun (Hrsg.): Bildung in und mit Texten der Kinder- und Jugendliteratur, S. 269-288. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Braun: 'Ich werde schon rechtzeitig dort sein.' Zeit(raum)konzepte in ausgewählten Erzählungen Michael Endes in literaturdidaktischer Perspektive. In: Hans-Heino Ewers (Hrsg.): Michael Ende : Zur Aktualität eines Klassikers von internationalem Rang, S. [179]-194. Berlin: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 121)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Dysfunktionale Familien und hadernde Figuren : Anna Stemmann über den Adoleszenroman nach 2000. In: 1001 Buch (2020) 3, S. 4-7, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Auf dem Holzweg : Anna Stemmann über den labyrinthischen Wald. In: 1001 Buch (2020) 2, S. 6, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Kriegl: Spracherwerb und Sprachenlernen heute : Bibliographische Notizen. In: ide 44 (2020) 4, S. 134-141, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Epische Texte 2: Jugendroman. In: Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 166-176. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna-Lena Demi und Petra Anders: Erzählen in der multimodalen Programmierumgebung Scratch. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 1, S. , 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Barbaren und Heldinnen : Genderrollen, -normen und -brüche in 'Joe the Barbarian' und 'Ms. Marvel'. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 111-120. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Braun: In Änderhaus Niemals-Gasse und Nirgend-Haus : Raumkonzepte in Michael Endes 'Die unendliche Geschichte' und 'Momo'. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 91-98. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Vom Big Apple in den Zauberwald. Märchenpatchwork in 'DAS ZEHNTE KÖNIGREICH'. In: Ludger Scherer (Hrsg.): Märchenfilme diesseits und jenseits des Atlantiks, S. [89]-101. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2020. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken: «Wir hatten ja schon öfters mal Texte.» – Schülervorstellungen von Texten und materialgestütztes Schreiben. In: leseforum.ch (2020) 2, S. 1-21, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar