Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
60 Publikationen
-
2019 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Erzählte Nerdkultur : Selbstreferenzielles Spiel mit dem (populär)kulturellen Archiv. In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [473]-492. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Spuren der Erinnerung : Berlin als graphisches Palimpsest. In: Sabine Planka (Hrsg.): Berlin – Bilder einer Metropole in erzählenden Medien für Kinder und Jugendliche, S. 355-372. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Abzählen, runterzählen, hinerzählen : Anna Stemmann über den Countdown. In: 1001 Buch (2018) 3, S. 4-6, 2018.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann und Heidi Lexe: Mirakulöses Miteinander : Ein Dialog zu medienübergreifenden Erzählverfahren. In: 1001 Buch (2017) 1, S. 22-26, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Bloggen über Kinder- und Jugendmedien : Die Plattform 'Footnoters'. In: Claudia Maria Pecher, Gabriele Von Glasenapp und Kurt Franz (Hrsg.): Kindermedienwelten: Hören – Sehen – Erzählen – Erleben, S. [201]-203. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2017. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 48)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: 'Ich trete jetzt ins Bild.' : Transmediale Erzählverfahren. In: Ernst Seibert, Sonja Loidl, Wynfrid Kriegleder und Heidi Lexe (Hrsg.): Jugendliteratur im Kontext von Jugendkultur, S. 55-78. Wien: Praesens, 2016. (Wiener Vorlesungen zur Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: 'Sie hatten keinen Schimmer von Multikulti oder klassenloser Gesellschaft.' : Zur Topographie von Interkulturalität, Fremdheit und Identität in der neueren Jugendliteratur. In: Gunda Mairbäurl und Ernst Seibert (Hrsg.): Kulturelle Austauschprozesse in der Kinder- und Jugendliteratur : Zur genrespezifischen Transformation von Themen, Stoffen und Motiven im medialen Kontext, S. [115]-131. Wien: Praesens Verlag, 2016. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 17)Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Gebrochene Helden, starke Männer : Geschlechtlich codierte Mythosstrukturen im Superheldengenre. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 119-129. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: 'Ich bin deshalb nicht 'schizo'. Nur erwachsener, wenn es darauf ankommt.' : Aspekte der gestörten Adoleszenz in Nils Mohls’ 'Es war einmal Indianerland'. In: Nina Holst, Iris Schäfer und Anika Ullmann (Hrsg.): Narrating Disease and Deviance in Media for Children and Young Adults : Krankheits- und Abweichungsnarrative in kinder- und jugendliterarischen Medien, S. [53]-71. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 105)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Gezeichnete Umwelt : Übergänge von faktualem und fiktionalem Erzählen in der Graphic Novel. In: kjl&m 67 (2015) 3, S. 69-77, 2015.Detailseite
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelAnna Stemmann: Planen, strukturieren und präsentieren mit PREZI. In: Deutschunterricht 67 (2014) 2, S. 48-51, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Zur Autobiographie eines Seebären : Medialität und Mediengrenzen in und um Zamonien. In: Petra Schrackmann, Christine Lötscher, Aleta-Amirée Von Holzen und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Übergänge und Entgrenzungen in der Fantastik, S. [551]-564. Wien [u. a.]: LIT, 2014. (Fantastikforschung; Bd. 1)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragElisabeth Hollerweger und Anna Stemmann: Wenn möglich, bitte wenden : Klimawandel als Makrothema einer Bildung für nachhaltige Entwicklung im medienintegrativen Deutschunterricht am Beispiel des Comics 'Die große Transformation'. In: Ricarda Dreier und Petra Josting (Hrsg.): Lesefutter für Groß und Klein : Kinder- und Jugendliteratur nach 2000 und literarisches Lernen im medien-integrativen Deutschunterricht, S. 169-177. München: kopaed, 2014. (kjl&m.extra; 14)Detailseite